International

Kern LiebermanFriedensorganisationen sind enttäuscht über die Israelreise von Bundeskanzler Kern, in der dieser kein einziges Wort der Kritik an der israelischen Siedlungs- und Besatzungspolitik verlauten ließ. Diese Politik lässt die schwer unterdrückte palästinensische Bevölkerung in Stich, fällt aber auch den kritischen Friedens- und Menschenrechtsgruppen in Israel selbst in den Rücken.

Nuriye Gülmen und Semih Özakça wehren sich gegen ihre Entlassung nach dem Putschversuch im Juli 2016. Sie sind nun bereits 215 Tage im Hungerstreik. Die Antwort der Regierung: Untersuchungshaft und Anklage wegen "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung". Am 13.10. findet zur Unterstützung der Hungerstreikenden eine Kundgebung vor dem Haus der EU in Wien statt.

karin leukefeldEin Bericht über Vortrag und Diskussionsrunde mit der Bonner Journalistin Karin Leukefeld zur aktuellen Situation und historischen Werdegang des Syrienkonflikts. Stattgefunden am 27. April 2017 im Congress in Leoben.

Der Teufelskreis des Freihandels am Beispiel der Tomatenwirtschaft in Ghana.

venezuela flagCarlos Troger analysiert die politische Situation in Venezuela. Sein Aufruf an die fortschrittlichen Kräfte: "Niemand muß Präsident Maduro und seine Regierung als solche verteidigen. Und noch viel weniger die korrupten Neureichen der letzten Jahre, die in Venezuela die "Boliburgesia"/ bolivarische Bourgeosie genannt werden. Aber ist es so schwer zu begreifen, daß ein erfolgreicher "system- change" des Imperiums und der Neuen-Welt-Ordnung jegliche emanzipatorischen Gegebenheiten und Möglichkeiten in Venezuela auf lange Zeit in einem immensen Blutbad ersäufen und ein völlig zerstörtes Land bringen wird?"

frauen mexikoAlle dreieinhalb Stunden wird in Mexiko eine Frau ermordet, im Schnitt also sieben am Tag. Das sind 2.000 getötete Frauen pro Jahr – und die Tendenz ist steigend. Besonders jüngere Frauen wollen die gegen sie gerichteten alltäglichen Aggressionen nicht länger hinnehmen und machten 2016 zu einem Jahr des Aufbruchs. Auszug aus einem Beitrag der Zeitschrift "Junge Welt".

nuestra americaEin Beitrag von Carlos Troger zu den aktuellen Turbulenzen in Lateinamerika, wo westliche Großmächte und nationale Eliten die souveränistische Entwicklung seit Ende der 90er Jahre wieder zurückdrängen wollen.

afrikaEin Gastbeitrag von Günther Lanier (Ouagadougou, Burkina Faso), der sich damit beschäftigt, wie immer mehr afrikanische Länder von der EU und deutschem Vorsitz an die Kandare genommen werden.

ImageGünther Lanier analysiert das ernüchternde Ergebnis der Wahlen Ende November 2015 im westafrikanischen Burkina Faso.

ImageGünther Lanier berichtet aus Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, über die aktuellen Umwälzungen in dem westafrikanischen Land, wo die Menschen sich ihres Staates, ihrer Politik bemächtigen.