International
Der Einsturz der Autobahnbrücke in Genua war ein angekündigtes Massaker. Die "Herren der Mautstellen" strichen traumhafte Gewinne ein und investierten lächerliche Beträge in die Sicherheit. Leonardo Mazzei (Italien) fordert ein Ende der Privatisierung und die Nationalisierung der Autobahnverwaltung.
Über Aktivitäten israelischer Friedensorganisationen wird bei uns so gut wie nichts berichtet. Wir bringen einen Bericht der israelischen Zeitung Ha'aretz über Israelische Solidaritätsdemonstration an der Grenze zu Gaza. Ihre Forderung: „Eskalation sofort stoppen – Gaza wieder aufbauen!“
Der Aktionsradius Wien veranstaltet im Mai 2018 einen Schwerpunkt zu "Kolonialismus und Imperialismus". Im dessen Rahmen findet am 7. Mai 2018 eine Buchpräsentation zu Burkina Faso und eine Fotoausstellung unter anderem mit Bildern von Petra Radeschnig aus der Zeit ihrer Arbeit in Burkina Faso statt.
Herero, Nama u.v.a.m. sind während des Urlaubs gern gesehene Objekte touristischer Begierden. Früher wurde auf sie deutscherseits nicht nur mit Kameras geschossen. Ein Gastbeitrag von Günther Lanier (Ouagadougou/Burkina Faso).
Afrika wird von Berlin, Paris & Brüssel wieder verstärkt als erweitertes europäisches Einflussgebiet betrachtet. Ein gutes Geschäft für die Rüstungsindustrie. Ein Gastbeitrag von Günther Lanier, Autor des Buches zu Burkina Faso "Land der Integren".
Am 16.12.2017 fand in Linz eine Demonstration „Freiheit für Palästina“ statt. Boris Lechthaler betonte in seiner Stellungnahme, dass er nicht nur für die Solidarwerkstatt spreche, sondern für alle ÖsterreicherInnen, denen Frieden und Freiheit ein Anliegen sind.
Salimata Nah Traoré gegen FrançFaso[1]: Knockout mit wohlformulierten Sätzen. Beim Besuch des französischen Präsidenten in Burkina Faso entzieht eine Studentin dem leeren Gerede Macrons gekonnt das Fundament. Der Militärinterventionismus Frankreichs destabilisiert zunehmend die Sahel-Region.
Der Verein Rui Barbosa feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Johann Linsmaier schildert kurz die Entstehungsgeschichte - und wie man dieses wichtige Projekt unterstützen kann, das sich für die notleidende Bevölkerung im brasilianischen Bundesstaat Bahia einsetzt
Am 2. 7. 2017 fand in Marchtrenk im Rahmen des Festivals der Regionen in Zusammenarbeit mit dem "Verein für transnationale Partizipation" die Veranstaltung "Künstlerinnen in Syrien: Eine journalistische Bestandsaufnahme aus der Mitte des Krieges" statt. Hier ein paar Eindrücke mit Auszügen aus den Berichten und Präsentationen von Johanna Weichselbaumer.
Günther Lanier präsentiert sein Buch, das im Oktober 2017 im guernica Verlag erschienen ist. Der erste Teil des 552-seitigen Buchs beschäftigt sich mit Geschichte und Politik Burkina Fasos, der zweite Teil mit der Situation der Frauen in dem westafrikanischen Land.
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |