Immer wieder kommt mir zu Ohren, dass in Afrika eine neue Schuldenkrise bevorstehe[1] Nun war ich in einem früheren Leben in österreichischen Banken für Länderrisiko zuständig[2]Die Kennzahlen, die heute als Beweis für die drohende oder bereits eingetretene Überschuldung angeführt werden, hätten damals – in den 1990er Jahren – keine Alarmglocken zum Läuten gebracht.
Über 3 Monate import cover (ein Devisenvorrat mindestens so hoch wie die Ausgaben für die Einfuhren von Gütern und Dienstleistungen im Lauf von drei Monaten) verfügen die meisten und die Auslandsverschuldung übersteigt nur selten die damals als gefährlich geltenden 60% der gesamtwirtschaftlichen Produktion.
Ist die Welt inzwischen risikoaverser – dem Risiko abgeneigter – geworden? Sind sich die Leute bewusster geworden, dass im Weltsystem nur eiskalte Winde wehen und dass dir keineR hilft, wenn es dir – durch fremdes oder eigenes Verschulden – einmal schlecht gehen sollte?