Werkstatt-Rundbrief 13/2023 auf einen Blick
Bitte nicht auf diesen Mail antworten, sondern Rückmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sei auch du Teil unserer Gemeinschaft!
Die Solidarwerkstatt Österreich steht seit ihrer Gründung vor 30 Jahren konsequent für Neutralität, Frieden, ein unabhängiges Österreich und gegen den Neoliberalismus. Dadurch können wir auch auf keine (finanzielle) Unterstützung der herrschenden Kreise zählen und wollen das auch nicht. Wir sind selbstbestimmt und partei-politisch unabhängig, darauf sind wir stolz!
Teuerung geht auch an uns nicht vorbei!
Politische Arbeit kostet Geld und die Produktion von Publikationen und Materialien wird auch für uns nicht billiger. Um auch weiterhin unsere unabhängige Arbeit gewährleisten zu können, benötigen wir Deine Unterstützung: Als aktives Mitglied oder einfach als finanzieller Unterstützer!
Jeder Euro ist bei uns gut investiert: Für ein ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich! Vielen Dank für deine/Ihre Unterstützung!
> Bankverbindung der Solidarwerkstatt
> Payball
(1) Frieden: Hiroshima und Nagasaki mahnen!
Stellungnahme der Solidarwerkstatt Österreich zum 78. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
Weiterlesen
(2) Niger: Unter Sanktionen nach dem Putsch am 26. Juli
Ende Juli putschten im zentralafrikanischen Niger die Militärs gegen Präsident Mohamed Bazoum. Die regionale Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS verhängt Sanktionen. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich drängt auf eine Militärintervention. Eine erste Analyse von Günther Lanier, Ouagadougou 12. August 2023.
Weiterlesen
(3) Fortsetzung: Tagebuch EU-Militarisierung
Die Militarisierung der Europäischen Union erlebt derzeit einen neuen "Quantensprung". EU-Ratspräsident Michel nannte die Aufrüstung und Kriegsfähigmachung der EU sogar als „das Ziel Nummer 1 unserer Generation“. Wir führen daher seit Jänner 2023 (wieder) ein Tagebuch über diese Militarisierung, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren, gegen die wir uns mit aller Kraft wehren müssen. Die Waffen nieder!
Weiterlesen
>> Parlamentarische Bürgerinitiative unterschreiben: DIE WAFFEN NIEDER!
siehe hier
(4) Serbien: Todesstaub - Warten auf Gerechtigkeit
Vor 24 Jahren setze die NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien Munition mit abgereichertem Uran (Depleted Uranium DU) ein. Die langfristigen Folgen sind verheerend und noch nicht endgültig absehbar- auf Wiedergutmachung warten die Menschen noch immer. Ein mutiger serbischer Anwalt kämpft nun für Gerechtigkeit und verklagt die NATO-Staaten.
Weiterlesen
(5) Naturschutz: Artenvielfalt schützen = Leben retten!
Seite 1970 sind die Bestände der beobachteten Wildtiere um 69% zurückgegangen. Pro Tag verschwinden bis zu 150 Pflanzen- und Tierarten von der Erde. Das bedroht auch das Überleben der Menschheit.
Weiterlesen
(6) Verteilung: Preise ziehen Löhne davon
Die Preise ziehen seit zwei Jahren den Löhnen davon. Seit 2019 sind die Preise um 21,7 Prozent gestiegen. Die Lohnerhöhungen am unteren Rand der Lohnskala – die Branchen-Mindestlöhne in den Kollektivverträgen – konnten mit 15,5 Prozent nicht mithalten. Jetzt braucht es eine ordentliche Lohnrund im Herbst!
Weiterlesen
(7) Wohnen: Nächste Mietkeule droht - Mietenbremse sofort!
Nach Kategoriemieten steigen demnächst die freie Mieten – eine Teuerung von 23 Prozent in zwei Jahren! Die Arbeiterkammer verlangt eine Mietenbremse, es ist noch nicht zu spät!
Weiterlesen
(8) Offener Brief: WEG MIT DEM DECKEL - Gesundheit für alle statt Zwei-Klassen-Medizin!
Derzeit laufen die Finanzausgleichsverhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Wir müssen darauf Einfluss nehmen, um endlich die "Deckelung" der Gesundheitsausgaben, die Mitschuld an der Krise unseres Gesundheitswesens hat, wieder loszuwerden. Die Solidarwerkstatt Österreich hat deshalb einen Offenen Brief gestartet: "WEG MIT DEM DECKEL! Gesundheit für alle statt Zwei-Klassen-Medizin!" Bitte unterstützen!
Weiterlesen
(9) Werkstatt-Radio: Der Geist der Drohne
Schon Goethes Zauberlehrling musste erkennen, dass die Geister welche er weckte, zu einer unermesslichen Zerstörungskraft emporwuchsen. So auch bei Drohnen. Immer neuere Killerwaffen werden entwickelt, um am Schlachtfeld überlegen zu sein.
Werkstatt-Radio August 2023. Redaktion: Rudolf Schober
> Zum Nachhören hier auf Radio FRO: https://cba.fro.at/626726
(10) Michael von der Schulenburg: "Auch EU ist massiv verantwortlich"
Ein bemerkenswertes Statement des eh. deutschen UN-Diplomaten Michael von der Schulenburg bei der Wiener Friedenskonferenz im Mai 2023.
Weiterlesen
(11) Das neue Werkstatt-Blatt ist da!
Wieder mit vielen Informationen, Analysen und Kommentaren. Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Hier ein kurzer Überblick zur aktuellen Ausgabe.
Weiterlesen
(12) Weitere Hinweise:
Plenum der Initiative Verkehrswende jetzt!
Mi, 23.8.2023
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz
www.verkehrswende-jetzt.at
>> A26: "Die LinzerInnen müssen befragt werden!"
Interview mit Gertraud Walli auf Dorf TV hier zum Nachschauen
Sa, 14.10.2023, Großes OÖ Netzwerk-Treffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus
ab 14 Uhr, Schloss Puchberg bei Wels
SOLiNZ - Solidarisches Linz
Hier die aktuelle Ausgabe von SOLiNZ - Solidarisches Linz - herausgegeben von der Solidarwerkstatt Kommunalgruppe Linz. Wieder mit vielen Informationen zu Linz & Umgebung. Hier zum Online-Nachblättern und Nachschauen
Weiterlesen
Afrika - Exkursionen an den Rändern des Weltsystems - wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.
Weiterlesen
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/
Rückmeldungen und Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es ist uns ein Anliegen, ausschließlich EmpfängerInnen zu kontaktieren, die Interesse an unseren nichtkommerziellen Informationen haben. Wer diese nicht mehr erhalten will, ersuchen wir um Rücksendung mit dem Hinweis "Abmelden" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wichtig ist, dass die Absenderadresse jener Mailadresse entspricht, an die unsere Zusendung ergangen ist.