Werkstatt-Blatt 2/2025
Die Zeitung der Solidarwerkstatt "Werkstatt-Blatt" jetzt bestellen. In der Ausgabe Juli 2025 gibt es wieder viele informative Beiträge und Infos zu Frieden, Sozialem, Umwelt, Nahem Osten, Verkehr/Mobilität, Demokratie, Internationalem.
Das Werkstatt-Blatt kann abonniert werden - für sich oder auch als Geschenk.
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 15,-; ein 5-Nr. Abo EUR 9,-
Ein Probeexemplar zum Kennenlernen schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorsicht PFAS - Im Boden, im Wasser, in Körpern - ein Gift, das bleibt
Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde und für uns überlebenswichtig. Dieser wird durch eine Vielzahl von Giftstoffen wie Pestiziden und auch PFAS, sogenannten Ewigkeitschemikalien kontaminiert. PFAS werden nicht ohne Grund Ewigkeitschemikalien genannt. Einmal freigesetzt, bauen sie sich in der Umwelt kaum mehr ab. Da sie in unzähligen Industrieprodukten stecken, reichern sie sich im Gegenteil immer mehr an – über die Nahrungskette auch im menschlichen und tierischen Organismus, mit unabsehbaren Folgen.
Schwerer Schlag gegen das Völkerrecht
Auch wenn vorläufig wieder eine brüchige Waffenruhe herrscht: Die Angriffe Israels und der USA auf den Iran haben zur weiteren Eskalation der Konflikte im Nahen Osten beigetragen und das Völkerrecht schwer beschädigt. Der Drang, in den Besitz von Atomwaffen zu gelangen, um nicht zur Zielscheibe westlicher Kriegsschläge zu werden, wird zunehmen. Eine massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen Osten, ein Ziel, das bislang von Israel verhindert wurde, ist dringender denn je.
Die schändliche Rolle der EU im Kongokrieg
Die europäischen Länder verstärken ihre Militärhilfe und ihre wirtschaftlichen Investitionen in Ruanda, das als Verbündeter bei der Aufrechterhaltung der Ordnung in der Region gilt. Die Realität: Ruandas autoritäre Regierung destabilisiert den Ostkongo massiv, indem sie die Rebellen unterstützt. Von Marc Botenga, Mitglied des Europäischen Parlaments und Aktivist der Partei der Arbeit Belgiens
Im Gespräch: 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs
Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt Österreich) im Gespräch mit Andreas Wahl (Freies Radio Freistadt) über 30 Jahre EU-Beitritt Österreich.
Hier zum Nachhören
Unterstützen
Nächste Termine
08 Aug 2025 19:00 Uhr FILM SALAM SCHALOM FRIEDEN (Linz) |
27 Aug 2025 20:00 Uhr Erzähltheater: Monolog mit meinem „asozialen" Großvater - Ein Häftling in Buchenwald (Pabneukirchen) |
30 Aug 2025 08:00 Uhr Frauen Freude Friedenswochenende (Mettmach) |
30 Aug 2025 08:00 Uhr Frauen Freude Friedenswochenende (Mettmach) |
18 Sep 2025 17:00 Uhr Stopp der EU-Hochrüstung - Stopp der Beteiligung Österreichs (Kaufing) |