Friedenskalender 2020
Friedenskalender 2020
- ziemlich einzigartig!
Auch der Friedenskalender 2020 ist, wie in den vergangenen Jahren, wieder mehr als nur ein persönlicher Terminkalender. Gleich bestellen!. Mehr dazu ...
Tirol: „Hände weg von unseren Gletschern!“
Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung plant einen Großanschlag auf den Naturschutz. Durch die Verbindung der Gletscher-Skigebiete Ötztal und Pitztal soll das weltweit größte Gletscher-Schigebiet aus dem ewigen Eis gestampft werden. Doch der Widerstand gegen diese Zerstörung der letzten Reste unberührter Naturlandschaft und unseres Trinkwasserreservoirs wächst.
Kundgebung: OÖ Landtag muss Subventionen für Burschenschaften unterbinden!
Am 2. Dezember 2019 fand am Martin Luther-Platz in Linz eine Kundgebung der Initiative „Nie wieder Landesförderung für die rechtsextreme Szene!“ statt. Der Hintergrund: In den letzten zehn Jahren flossen 835.000 Euro an Subventionen des Landes Oberösterreich an die rechtsextremen deutschnationalen Burschenschaften.
Offener Brief: Kolonialismuskritik muss erlaubt bleiben!
Echte Verkehrswende statt Elektroauto-Hype
In der Woche von 18. bis 22.11.2019 referierte der deutsche Verkehrsexperte und Buchautor Dr. Winfried Wolf auf Einladung der Solidarwerkstatt und einer Reihe weiterer Organisationen zum Thema „Mit dem Nulltarif zur Verkehrswende, statt mit dem Elektroauto in die Sackgasse“ in Wels, Linz, Steyr, Wien und Salzburg. Ein kurzer Rückblick.
„Mutter aller Schlachten“ - Bundesheer soll für EU-Kriege aufgerüstet werden
Mit dem Militärmanöver „European Advance 2019“ im November 2019 bereitete sich das Bundesheer auf die EU-Battlegroups-Bereitschaft im kommenden Jahr vor. Verteidigungsminister Starlinger fordert die Verneunfachung der Rüstungsinvestitionen bei 2030 und ruft zur „Mutter aller Schlachten“ auf, um das Bundesheer fit für EU-Kriege zu machen.
Kollektivvertrag Sozialwirtschaft: „Zum Schmied und nicht nur zum Schmiedl gehen!“
Die Solidarwerkstatt unterstützt den Kampf der Gewerkschaft für die Einführung der 35-Stundenwoche bei vollem Lohn- und Personalausgleich im Bereich der Sozialwirtschaft. Wichtig wird es aber sein – wie es eine Betriebsrätin formuliert hat, „zum Schmied und nicht nur zum Schmiedl zu gehen“. Sprich: Es reicht nicht, Forderungen an die Arbeitgeber zu richten, wir brauchen eine breite gesellschaftliche Allianz für die Ausweitung der öffentlichen Budgets im Pflege- und Sozialbereich.
7.12.: Demonstration gegen Putsch in Bolivien
Am Samstag, 7.12. findet in Wien eine Demonstration gegen den Putsch in Bolivien statt. Die Solidarwerkstatt unterstützt den Aufruf für diese Demonstration und fordert die österreichische Regierung auf, die Putsch-Regierung in Bolivien nicht anzuerkennen und sich aus der Unterordnung unter die EU-Außenpolitik zu befreien. Hier der Aufruf für die Demonstration am 7. Dezember. Treffpunkt: 14 Uhr, Stephansplatz; Schlusskundgebung: Haus der EU, Wipplinger Straße 35.
…wenn man die Menschen nur nach wirtschaftlicher Verwertbarkeit einstuft….
Psychisch kranke Menschen schildern in der November Sendung des Werkstatt-Radios ihre Betroffenheit durch die Kürzungsmaßnahmen der OÖ Politik.
Musik: Carlo Tamponi, Redaktion: Rudi Schober.
Werkstatt-Radio November 2019 zum Nachhören oder zum Herunterladen auf Radio FRO https://cba.fro.at/432368.
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht beurteilen“
Interview mit dem Solidarwerkstatt-Aktivisten Rudi Schober über seinen neuen Film „Globocnik – Vollstrecker der Aktion Reinhardt“.
Neutralität wieder zum Leben erwecken!
Rede von Norbert Bauer, Vorsitzender der Solidarwerkstatt Österreich, bei der Kundgebung "Ja zur Neutralität! NEIN zur EU-Kriegsunion! am 26. Oktober 2019 in Wien.
Unterstützen
Nächste Termine
11 Dez 2019 18:00 Uhr Plenum der Solidarwerkstatt (St. Pölten) |
12 Dez 2019 10:30 Uhr Kundgebung gegen die Waldviertelautobahn (St. Pölten) |
13 Dez 2019 16:30 Uhr Lichterkette für Kultur und Menschlichkeit! (Wels) |
13 Dez 2019 17:00 Uhr Aktionstreffen Mahnwache für eine ökosoziale Politik (Wien) |
19 Dez 2019 18:00 Uhr Solidarwerkstatt-Treffen der Regionalgruppe OÖ (Linz) |
28 Jan 2020 16:30 Uhr Kleines Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |