Frieden & Neutralität

Krieg ist, neben dem damit verbundenen direkten Leid, katastrophal für den Klimaschutz. Ich möchte hier zuerst die Auswirkungen von Krieg und Aufrüstung schildern, weiters die Position der Klimaschutzbewegung skizzieren und anschließend die Folgen der Klimakrise eingehen – und was dies für die Friedens- wie die Klimabewegung bedeutet.

SozialdemokratInnen gründen Initiative „Aktiv neutral für Frieden, Sicherheit und Souveränität“. Sie fordern, Neutralität und Friedenspolitik wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Bericht von David Stockinger, einer der Aktivisten dieser Initiative.

Eine Zusammenfassung der Statements der Konferenz "Give Peace a Chance!" am 19. Juni 2022 im ÖGB-Catamaran. Namhafte Vortragende informierten über die Zusammenhänge von Friedens-, Umwelt- und Klimakrise, die Gefahren der Atomwaffen und ihren Einsatz für den Frieden.
images/Publikationen/NGO-konferenz_Zusammenfassung_10-7-22.pdf
Weitere ausführliche Berichte von der Konferenz auf der Webpage von ABFANG

 

Die ÖH-Bundesvertretung, die Vertretung aller Studierenden in Österreich, hat Anfang Juni einen wichtigen Beschluss gefasst: Sie spricht sich öffentlich gegen die Kooperation der Universitäten mit Rüstungsunternehmen aus und unterstützt Initiativen zur Verankerung von Zivilklauseln an Österreichs Hochschulen.

Mit dem im März 2022 beschlossenen „Strategischen Kompass“ will die EU einen „Quantensprung“ bei Aufrüstung und Kriegsfähigmachung vollziehen. Denn: Die EU „muss sich als geostrategischer Akteur der obersten Kategorie begreifen.“ (Josep Borrell)

Der militärisch-industrielle-Komplex der EU jubelt über den Ukraine-Krieg und will ihn verlängern, um den Höhenflug der Rüstungsausgaben nicht zu gefährden und die Zentralisierung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik zu erzwingen.

Der italienische Außenminister unterbreitete einen bemerkenswerten 4-Punkte-Plan zum Frieden in der Ukraine, der von EU und NATO geflissentlich ignoriert wird.

Vor fünf Jahren, am 19. Mai 2017, starb Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow, der Mann, der die Welt vor dem Atomkrieg rettete. Hier ein kurzer Beitrag aus dem Friedenskalender der Solidarwerkstatt Österreich über diesen Menschen, der nie einen Friedensnobelpreis erhielt, obwohl er möglicherweise Milliarden von Menschen das Leben rettete. 

Im vergangenen Jahr gingen 7.340 Militärtransporte vor allem von NATO/EU-Staaten durch Österreich, 1.049 fremden Militärmaschinen überflogen österreichisches Territorium. Die Regierung setzt die seit dem EU-Beitritt eingeschlagene Politik fort, die scheibchenweise Entsorgung der immerwährenden Neutralität durch Lügen und Halbwahrheiten zu tarnen.

Rede des Klimaaktivisten Andreas Schütz beim Ostermarsch für Frieden und Abrüstung am 18. April in Linz.