Frieden & Neutralität

Rede von Roba Darwish bei der Kundgebung „Ja zur Neutralität! Nein zu Sky Shield und EU-Kriegstruppe!“ am 26.10. 2024 in Wien.

Rede von Eveline Steinbacher, Solidarwerkstatt Österreich, anlässlich des 69. Jahrestages der Beschlussfassung der Neutralität Österreichs.

Rede von Heinz Hattinger, von der Arbeitsgemeinschaft für Wehrdienstverweigerung  bei der Veranstaltung der Solidarwerkstatt Österreich am  26.10.2024, dem Neutralitätstag.

Rede von Gerald Oberansmayr, Solidarwerkstatt Österreich, bei der Kundgebung „Ja zur Neutralität! Nein zu Sky Shield und EU-Kriegstruppe!“ am 26. Oktober, dem National- und Neutralitätsfeiertag, in Wien.

Für alle die am 26.10.24 nicht dabei sein konnten die Rede von Norbert Bauer, Solidarwerkstatt Österreich, über die Bedeutung der immerwährenden Neutralität und den immerwährenden Einsatz der Solidarwerkstatt Österreich gegen die EU-Militarisierung, hier zum Nachlesen.

Rede von David Stockinger, Solidarwerkstatt Österreich, bei der Kundgebung "Ja zur Neutralität! Nein zu Sky Shield und EU-Kriegstruppe!" am 26. Oktober 2024.

Medieninformation der Solidarwerkstatt Österreich anlässlich der gestrigen Friedenskundgebung in Wien – insbesondere zur Anwendung von polizeilicher Zwangsgewalt gegen unseren Vorsitzenden Andreas Schütz und der Beschlagnahmung des Transparents „FROM THE RIVER TO THE SEA, ALL PEOPLE WILL BE FREE!“

Die Treibhausgas-Emissionen des Militärs sind gigantisch. Das zeigen neue Studien. Warum Bomben nicht nur Menschen töten, Städte zerstören, sondern ein Angriff auf die Zukunft sind. Ein Beitrag von David Goeßmann, übernommen aus Telepolis, 14.7.2024

Der aktuelle Krieg begann am 7. Oktober 2023 mit dem Ausbruch der Hamas aus dem Ghetto Gaza. Dabei wurden entsetzliche Verbrechen an Zivilisten begangen. So legitim und legal nach Völkerrecht der Widerstand der PalästinenserInnen gegen die Besatzungsmacht ist, auch der militärische, Massaker an der Zivilbevölkerung können dadurch nie gerechtfertigt werden. Die Antwort Israels auf das Massaker am 7. Oktober ist ein mittlerweile einjähriger Krieg, der die Ausmaße eines Genozids angenommen hat.

Thierry Breton, Industriekommissar der EU, fordert schon seit dem Vorjahr, dass sich Europa „auf einen Kriegswirtschaftsmodus umstellen“ muss. Jetzt liefert die EU-Kommission dafür die legistischen Grundlagen. Und zwar in Form der „European Defence Industry Strategy“ (EDIS) - als gemeinsame Mitteilung an EU-Rat und EU-Parlament - und des „European Defence Industry Programme“ (EDIP) - als Vorschlag für eine EU-Verordnung.