
Liebe FreundInnen der Solidarwerkstatt Österreich !
Bei der am Nationalfeiertag von der Solidarwerkstatt initiierten Beratschlagung mit AktivistInnen der österreichischen Friedensbewegung über die Strategien zur Wiedererlangung einer gemeinsamen Handlungsfähigkeit betonte eine der Teilnehmerinnen sinngemäß, wie wichtig und nötig es doch gerade jetzt wäre, mehr Menschen dafür zu gewinnen, sich doch mit der - wie sie es nannte - „wirklichen Wirklichkeit“ auseinanderzusetzen.
Wir von der Solidarwerkstatt weisen in unseren Publikationen wie dem WERKSTATT-BLATT immer wieder auf wesentliche Aspekte dieser wirklichen - politischen - Wirklichkeit hin. Auf die gnadenlose Demontage des Sozialstaates über das Vehikel der EU-Integration, auf die schleichende Aushöhlung der immerwährenden Neutralität Österreichs durch die völlige Einbindung in die EU-Außen- und Sicherheitspolitik, die zunehmende (rechts)Radikalisierung, Entdemokratisierung, und wachsende Spaltung in Europa und vieles mehr.
Um als politische Organisation glaubwürdig zu bleiben und in unserer Außenwahrnehmung wirkmächtiger zu werden, brauchen wir die die Unterstützung, das „sich Einbringen“ aller Menschen, die für ein weltoffenes, neutrales, unabhängiges Österreich ringen und sich sich für eine Friedensrepubik Österreich einsetzen möchten.
Darum lade ich Euch/Sie recht herzlich zu unsrer diesjährigen Vollversammlung am 16.11.2014 nach Linz ein.
Norbert Bauer
(Vorsitzender der Solidarwerkstatt Österreich)
21. ordentliche Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich
So, 16 November 2014
Beginn: 11 Uhr
Ort: Waltherstraße 15, 4020 Linz
Tagesordnung für Vollversammlung:
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht
- Finanzbericht
- Bericht der RechnungsprüferInnen
- Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfung
Pause
- Anträge/Politische Schwerpunkte: Organisatorische und programmatische Weiterentwicklung der Solidarwerkstatt