Demokratie & Politik
David Stockinger nahm an den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum der Befreiung Belgrads teil. Ein Jubiläum vor dem Hintergrund geopolitischer Brüche - und eine emotionale Begegnung mit einem 100-jährigen Partisanen.
Am 17. Dezember 2024 stimmte UN-Generalversammlung eine große Mehrheit der Staaten für eine Resolution für die Bekämpfung der Verherrlichung des Nationalsozialismus, des Neonazismus und Rassismus. Dagegen stimmten alle EU-Staaten einschließlich Österreich. Ein unfassbarer, aber sich mittlerweile wiederholender Skandal.
Donnerstag, 26. September 2024, Innsbruck, um vier Uhr in der Früh: Maskierte und schwer bewaffnete Spezialeinheiten schlagen die Türen zu Wohnungen ein, zerstören Regale, beschlagnahmen Computer, nehmen Menschen fest. Der Grund laut Behörden: Farbbeutelwürfe wegen Feminizide auf die ÖVP-Zentrale.
Eine Stimme für Frieden und Neutralität ist verstummt. Ein persönlicher Nachruf auf Fritz Edlinger von David Stockinger.
Österreichs Sozialstaat und Gemeinden in Europas Würgegriff. Bereits im Juli erreichte Österreich ein Brief aus Brüssel, der die Rückkehr der Austeritätsdiktate ankündigt.