Arbeit & Wirtschaft

Bei der kämpferischen Gewerkschaftsdemonstration der Beschäftigen in der Sozialwirtschaft wurde aufgerufen, nicht nur den „Schmiedl“, die Arbeitgeber der Sozialunternehmungen, sondern auch den „Schmied“, deren Finanziers in der Politik, ins Visier zu nehmen.

Von einer progressiven Steuerreform ist die Bundesregierung meilenweit entfernt – aber auch die Opposition, wenn sie ausschließlich in das Entlastungsgeschrei miteinstimmt.

Das EU-Freihandelsdiktat EPA (Economic Partnership Agreement) ist die sicherste und dauerhafteste Grundlage, um die Existenz von vielen Millionen Menschen zu ruinieren und viele von ihnen zur Flucht zu zwingen. Gerade die Jungen – Afrika hat einen Jugendanteil von 60% - werden hiermit um jede Zukunftsperspektive betrogen - ein Verbrechen ohne absehbares Ende.

Rede von Gerald Oberansmayr für das Aktionskomitee Urabstimmung bei der Lichterkette „Retten wir unsere OÖGKK! Urabstimmung jetzt!“ am 11.12.2018 in Linz.

600 Menschen demonstrierten am 11. Dezember in Linz lautstark gegen Zerschlagung der OÖGKK und für eine Urabstimmung der Sozialversicherten.

Die Solidarwerkstatt unterstützt den Kampf der Handelsangestellten um eine faire Lohnerhöhung. Das Angebot der Arbeitgeber ist inakzeptabel, die ArbeitnehmerInnen werden bereits seit langem von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt.

Der Linzer Ökonom Friedrich Schneider von der Universität Linz hat die wirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Zentralisierung der Gebietskrankenkassen für Oberösterreich durchgerechnet. Die Ergebnisse sind alarmierend: Bis zu 13.900 Arbeitsplätze gehen verloren, Gemeinden, Klein- und Mittelbetriebe bleiben auf der Strecke.

Es geht...
... um einen Riesenmarkt für private Konzerne
... um Entmachtung der ArbeiterInnen und Angestellten in der Sozialversicherung
... um einen Jahrhundertangriff auf Demokratie und Sozialstaat
... um unsere Gesundheit und unser Geld

Am 12. Dezember will die Regierung die Zerstörung der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung durchs Parlament peitschen. Damit würden die ArbeiterInnen und Angestellten in ihrer eigenen Versicherung entmündigt und die regionalen Gebietskörperschaften zerschlagen werden.
>>Am Di, 11. Dezember 2018 veranstaltet daher das Aktionskomitee URABSTIMMUNG eine Lichterkette/Demonstration gegen diesen Jahrhundertangriff auf Demokratie und Sozialstaat. Motto: "Retten wir unsere OÖGKK! Urabstimmung jetzt!" (Treffpunkt 16 Uhr, vor der OÖGKK, Gruberstraße 77, 4020 Linz). Anschließend Demonstration zum Linzer Landhaus (Abschlusskundgebung ab ca. 17.15 Uhr). Hier Aufruf und Bewerbungsflyer.

Einladung zum nächsten
Treffen des Aktionskomitees URABSTIMMUNG
„Retten wir unsere OÖGKK! Urabstimmung jetzt!“
Do, 6. Dezember 2018
18 Uhr, Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz