Arbeit & Wirtschaft
Es zeichnet sich ab, dass Kanzler Faymann und die EU-Kommission TTIP & Co mit taktischen Winkelzügen gegen den wachsenden Bevölkerungswiderstand durchsetzen wollen. Wie können wir dem wirksam entgegentreten?
Pünktlich zum 20-Jahresjubliäum des EU-Beitritts erklären uns Politik und Medien wieder einmal, wie sehr wir nicht alle vom EU-Beitritt profitiert hätten. Wir sehen das ein wenig anders: Wenige haben profitiert, viele haben verloren. Wir dokumentieren das in einer Beilagenserie, die mit dem Werkstatt-Blatt 1/2015 mit den Themen Verteilung und Verkehr beginnt.
Die EU-Sparpolitik hat die Arbeitslosigkeit in die Höhe getrieben und die öffentlichen Haushalte, insbesondere der Gemeinden, ausgehungert. Mit dem 315 Milliarden Investitionspaket legt EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker nun den öffentlichen Haushalten ein besonderes Kuckucksei: Die Finanznot soll zum Treibriemen für Privatisierung und Entmündigung durch die Hintertür werden.

Zwei aufschlussreiche Beiträge des Sozialwissenschaftlers Adalbert F.Reiterer zum wirtschaftlichen Konzept des griechischen Finanzministers Giannis Varoufakis.
Vier Wochen nach der sogenannten „Wende in Europa“ (Volksstimme 1-2-2015) – ist sie schon wieder abgesagt. Die Märchenerzählungen über die EU haben die Anstrengungen für eine soziale und demokratische Überwindung der Krise in die Irre geführt. Sie machen aus sozialen Bewegungen ein komödiantisches Treiben. Damit muss Schluss gemacht werden. Ein Kommentar von Boris Lechthaler.


EU-Handelskommissarin Malmström will TTIP und CETA auch in Kraft setzen, bevor die nationalen Parlamente zustimmen. Grundlage dafür ist der dubiose Artikel 188n*) des EU-Vertrags. Die parlamentarische Bürgerinitiative „FAIR-HANDELn statt FREI(?)HANDEL!“ bekommt dadurch zusätzliche Bedeutung.

Nächste Termine
25 Feb 2021 12:00 Uhr Kundgebung Arbeitslosengeld rauf! (Linz) |
26 Feb 2021 16:00 Uhr Menschenkette für Grüngürtel und Klimaschutz (Linz) |
04 Mär 2021 19:00 Uhr Onlineveranstaltung zum Frauentag: Wann lehnt ihr euch endlich auf? |
08 Mär 2021 16:30 Uhr Demo: Frauenrechte in der Krise (Linz) |
09 Mär 2021 16:30 Uhr Kleines Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |
10 Mär 2021 18:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Verkehrswende statt neuer Autobahnen - am Beispiel Lobau-Autobahn!" |
14 Mär 2021 11:00 Uhr Solidarwerkstatt-Wanderung: Urfahridylle und Pferdeeisenbahn (Linz) |