Kampagnen & Projekte
Kampagnen & Projekte
Hier werden Beiträge zu den verschiedenen Kampagnen und Projekten der Solidarwerkstatt Österreich zusammengefasst.

Die herrschende Politik bekämpft Flüchtlinge, um auch weiterhin eine Politik betreiben zu können, die immer mehr Menschen zur Flucht zwingt: neoliberale Freihandelsverträge, um hemmungslosen Zugriff auf die Reichtümer anderer Länder zu bekommen; Kriegspolitik und Waffenexport, um jene in die Knie zu zwingen, die sich solchen Freihandelsverrägen widersetzen. Wir sammeln hier Beiträge, die sich gegen diese Barbarei und für menschliche Alternativen einsetzen: FLUCHTURSACHEN BEKÄMPFEN, NICHT FLÜCHTLINGE!
Wir haben hier für Euch ein Dossier mit Hintergrundinformationen zusammen gestellt.
NEU: A6 Aufkleber: Volksabstimmung über TTIP, CETA, Tisa! hier bestellen
Bitte unterstützt die Parlamentarische Bürgerinitiative "FAIR-HANDEL(n) statt FREI(?)HANDEL! Hier Unterschriftenliste mit Begleittext herunterladen: http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=267&Itemid=49.
Der Spardruck des EU-Fiskalpakts schlägt nun immer stärker auf die Länderebene durch - und zwingt diese im Jahr 2016 bereits Budgetüberschüsse zu erzielen. Das ist der Hintergrund für die massiven Kürzungen im Behindertenbereich in Oberösterreich. Wir fordern daher: Chancengleichheit statt EU-Fiskalpakt! Unterstützen wir solidarisch die nächste Aktion gegen die geplanten Kürzungen des Landes OÖ im Sozial- und Behindertenbereich, denn das geht uns alle an.

In diesem Dossier informieren wir über INDECT, einem EU finanzierten Überwachungsprojekt, über das die "Zeit" einmal geschrieben hat: "Der Traum der EU vom Polizeistaat".
Hier sammeln wir Beiträge und Links zum Thema um zu hinterfragen und zu informieren!
Die Solidarwerkstatt hat ein Dossier unter dem Titel "Solidarstaat Österreich statt EU-Konkurrenzregime" erstellt. Hier sammeln wir Beiträge, in denen aufgezeigt wird,
- in welche Sackgasse das neoliberale EU-Konkurrenzregime führt, in dem wir unsere Überlegungen
- dass es auch anders geht, nämlich in einem Solidarstaat Österreich, der sich aus dieser neoliberalen Zwangsjacke befreit.
Wir laden dazu zur Diskussion ein, wie wir einen solidarischen Ausweg aus der Krise erkämpfen können. Wir freuen uns über Diskussionsbeiträge.
Vom 28. 2. bis 7. 3. 2011 findet die Eintragungswoche für das Volksbegehren RAUS AUS EURATOM statt. Bitte hingehen und unterschreiben und andere ebenfalls davon überzeugen! Eintragung auf allen Gemeinde/Bezirksämtern (mit einem amtlichen Lichtbildausweis). Unterschriftsberechtigt sind alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die spätestens am 7. 3. 2011 das 16. Lebensjahr erreicht haben.
Wir bringen hier eine Sammlung von Beiträgen zu diesem Thema.
In diesem Dossier finden Sie Informationen in Artikel zur Skandalcausa Hypo Alpe Adria und Aktionshinweise.
Aktueller Hinweis : Menschenkette Hypo-Alpe-Adria: Es ist unser Geld - wir wollen darüber entscheiden - VOLKSABSTIMMUNG!
Anlässlich der Skandalcausa Hypo-Alpe-Adria laden Solidarwerkstatt und DIDF am Montag 28. April zu einer Menschenkette vor dem Parlament ein. Das ist der Tag vor der Budgetrede des Finanzministers.
- Für eine Volksabstimmung über die Zukunft der Hypo-Alpe-Adria!
- Kein Sparpaket zugunsten von Banken und Konzernen!
- Mehr Geld für Bildung, Gesundheit und Soziales!
- Weg mit dem EU-Budgetspardiktat!
Treffpunkt: 16 Uhr beim Christian-Broda-Platz in Wien, anschließend Umzug zum österreichischen Parlament. Ab ca. 18 Uhr: Menschenkette und Kundgebung vor dem Parlament.
>Bitte mithelfen in der Bewerbung! Z.B. über Facebook
>Die Forderung nach einer Volksabstimmung kann hier auch ONLINE unterstützt werden

I. Analysen
II. Aktionen
III. Alternativen

Nächste Termine
04 Feb 2023 17:30 Uhr Demonstration: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball (Linz) |