Image

Der Spardruck des EU-Fiskalpakts schlägt nun immer stärker auf die Länderebene durch - und zwingt diese im Jahr 2016 bereits Budgetüberschüsse zu erzielen. Das ist der Hintergrund für die massiven Kürzungen im Behindertenbereich in Oberösterreich. Wir fordern daher: Chancengleichheit statt EU-Fiskalpakt! Unterstützen wir solidarisch die nächste Aktion gegen die geplanten Kürzungen des Landes OÖ im Sozial- und Behindertenbereich, denn das geht uns alle an.  



Kundgebung "Selbstbestimmung statt Wartelisten!" am Di, 15. Dezember 2015

Genügend finanzielle Mittel statt leerer Worthülsen

Kundgebung "Selbstbestimmung statt Wartelisten!" am Do, 19. November 2015

Demonstration und Menschenkette "Selbstbestimmung statt Wartelisten!" am Di, 15. September 2015 in Linz

    VIDEO von der Aktion am 15. September 2015 auf Dorf-TV

  Aufruf für die Demonstration und Menschenkette am 15.9.2015

 Kommentar: "Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!"

"Wir kommen wieder" - Mahnwache vor dem Landhaus am 16. Juni 2015

16. Juni 2015 - Solidarität mit Streik gegen Kürzungen im Behindertenbereich

OÖ: Sparen bei den Schwächsten für EU-Nulldefizit

„Wir kommen nicht als Bittsteller!“
Rede von Christa Krauk, Mutter eines Sohnes mit Beinträchtigung, bei der Demonstration von GPA-djp mit dem Motto: „Die Kürzungen müssen vom Tisch!“ am 23. April in Linz.

Rede von Johannes Reiter, Zentralbetriebsratsvorsitzender pro mente OÖ und Regionalausschuss-Vorsitzender GPA-djp work@social, bei der Gewerkschaftsdemonstration am 18. März 2015, vor dem Landhaus in Linz, gegen die Kürzungen im Sozialbereich.

Klaudia Karoliny zu „Sparen bei den Schwächsten für ein EU-Nulldefzit"

Bildung eines Hartz-IV-Sektors in Österreich
Interview mit Johann Zuljevic-Salamon, Gründer der Firma "Die Querdenker" zu den Hintergründen der drastischen Sparmaßnahmen bei Menschen mit Beeinträchtigung, die derzeit in Oberösterreich geplant werden.

Die soziale Lage für Menschen mit Beeinträchtigung in Oberösterreich ist am Kippen Günther Breitfuß, Geschäftsführer Persönliche Assistenz: "Angesichts der Verpflichtung zur Einhaltung dieser Behintertenrechtskonvention, haben wir in Oberösterreich einen unfassbar menschenrechtswidrigen Zustand, in dem mehreren Tausend Menschen mit Beeinträchtigung die notwendige Unterstützung vorenthalten wird." Statt der geplanten Kürzungen fordert er eine bedarfsorientierte Budgetierung des OÖ Chancengleichheitsgesetzes.

Werkstatt-Radiosendung April 2015: Chancengleichheit und Inklusion leben! Oder Budgetdisziplin exekutieren?
Aufgrund unseres Anspruches, dass jeder Mensch wertvoll ist und von unserer Gesellschaft gebraucht wird, sprechen wir mit verschiedenen Menschen, die sich gegen die geplanten Kürzungen in Oberösterreich im Behinderten- und Sozialbereich engagieren.


>>Demofotos: Die Kürzungen müssen vom Tisch! Vom Donnerstag, 23. April 2015 in Linz