Tag der Arbeitslosen: „Wir wollen arbeiten, aber wir können so nicht!“
Auch heuer beteiligte sich die Solidarwerkstatt an einer breiten Aktionsgemeinschaft zum Tag der Arbeitslosen, deren Motor die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung bildet.
EU-Chile Freihandelsabkommen: „Wie die Konquistadoren“
Im Dezember 2022 unterschrieben die chilenische Außenministerin Antonia Urrejola und der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, in Brüssel die Aktualisierung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Chile. Ein Aufruf von über 500 Organisationen und Personen aus Europa und Chile kritisiert dieses Abkommen scharf (1). Es sei neokolonial und diene den Interessen der europäischen Elektromobilität.
Solidarwerkstatt Österreich: „Für Sozialstaat, Ökologie, Antirassismus & EU-Austritt“
Dem SPÖ-internen Wahlkampf haben wir es zu verdanken, dass wichtige Eckpunkte des Programms der Solidarwerkstatt Österreich einem breiteren Publikum vorgestellt wurden.
Offener Brief: Schluss mit den mörderischen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien!
Die Solidarwerkstatt Österreich fordert in einem Offenen Brief die österreichische Regierung auf, gegen die Weiterverlängerung der mörderischen EU-Wirtschaftssanktionen gegen Syrien zu stimmen und selbst aus diesem Sanktionsregime auszusteigen, das die Zivilbevölkerung in Syrien brutal trifft und viele Menschen zu Flüchtlingen macht.
„Solange ihr mit uns in den Krieg zieht, ist uns euer Status egal.“
Kaum eine Debatte ist so verlogen wie die um die österreichische Neutralität. Und das seit zumindest drei Jahrzehnten. Ein längerer Rück- und ein kurzer Ausblick.
Nächste Termine
30 Nov 2023 19:00 Uhr Veranstaltung: Krieg ohne Ende? Hintergründe, Ursachen und Friedenshoffnungen (Wels) |
01 Dez 2023 13:00 Uhr Aktion "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |