• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Cyberkrieg: „Österreich macht sich mitschuldig an Menschenrechtsverbrechen.“

Frieden & Neutralität
19. August 2020

Rede von Helga Suleiman (Steirische Friedensplattform) bei der Demonstration am 3. August 2020 in Wien gegen das Cybermanöver, das das österreichische Bundesheere gemeinsam mit den Israelischen Streitkräften und der deutschen Bundeswehr Anfang August 2020 in München durchführte.

Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

Buch: coop – Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft

Bücher & Materialien
19. August 2020

2020 neu im guernica Verlag : 

COOP – Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft
Autor: Christian Kaserer

Zum Video der Buchpräsentation
Zum Inhalt und zur Bestellmöglichkeit >>

Zuletzt aktualisiert: 12. November 2020

Kranke Gesundheitsindustrie

Soziales & Bildung
24. Juni 2020

Wenn wir über Lehren aus der Coronakrise reden wollen, dürfen wir von der Pharmaindustrie nicht schweigen. Woran krankt die Gesundheitsindustrie – und was können sinnvolle Antworten sein?

Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

Solidarität mit den Beschäftigten von ATB!

Arbeit & Wirtschaft
18. August 2020

Die drohende Schließung des ATB-Werkes in Spielberg ist ein weiterer Beleg für das Fehlschlagen der Privatisierungspolitik der letzten Jahrzehnte. Die Solidarwerkstatt Österreich erklärt sich solidarisch mit den  ATB-Beschäftigten, die für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze kämpfen und fordert eine strategische Beteiligung der öffentlichen Hand statt Ausverkauf und Arbeitsplatzvernichtung.

Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

Hiroshima und Nagasaki mahnen

Frieden & Neutralität
06. August 2020

Angesichts des 75. Jahrestages der verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ruft die Solidarwerkstatt auf, für ein Österreich zu kämpfen, das Teil der Lösung und nicht Teil des Problems ist.

Zuletzt aktualisiert: 06. August 2020

Linz: Autofreier Hauptplatz muss bleiben – vorgestrige Verkehrspolitik muss gehen!

Verkehr
28. Juli 2020

Nach nur zwei Tagen hat die Linzer Stadtpolitik das Projekt „Autofreier Hauptplatz“ beendet. Bevor der Durchzugsverkehr für 4.000 Autos täglich am Linzer Hauptplatz gestoppt wird, sollen zuvor Straßenkapazitäten für zusätzliche 80.000 Autos pro Tag gebaut bzw. n den Weg geleitet werden. Offenkundiges Motto dieser vorgestrigen Verkehrspolitik: zuerst 20 Schritte zurück, bevor einer nach vorne getan werden kann. 

Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Linz, 31. Juli: Kommt zur Feier des autofreien Hauptplatzes!

Verkehr
27. Juli 2020

Von Montag 27. bis Donnerstag 30.7.2020 wird der Probebetrieb für den autofreien Hauptplatz jeweils ab 16 Uhr fortgesetzt. Kommt alle zur Eröffnungsfeier am Freitag 31.7.2020, um 15 Uhr, am Linzer Hauptplatz! (Mit Abstand und Maske)

Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

DEMONSTRATION 4.7./Wien: Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld erhöhen!

Arbeit & Wirtschaft
09. Juni 2020

„Niemand wird zurückgelassen!“ tönte die Bundesregierung zu Beginn des Corona-Lockdown. Seither sind fast drei Monate vergangen und noch immer warten sehr viele Menschen auf konkrete Unterstützung. Hunderttausende fühlen sich und sind existenziell bedroht. Kommt zur Demonstration: "Niemanden zurücklassen! Sofortige Erhöhung des Arbeitslosengeldes!" Sa, 4. Juli 2020, Treffpunkt: 14h Mariahilferstraße 75, Wien. Anschließend Marsch zum Ballhausplatz.

Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020

Jugendarbeitslosigkeit explodiert

Soziales & Bildung
02. Juli 2020

Infolge der Coronakrise erleben wir auch eine Lehrstellenkrise, die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen geht steil nach oben. Gegenmaßnahmen sind dringend angesagt.

Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020

Bundesertragsanteile für die Gemeinden brechen im Juni um 31,6% ein.

Demokratie & Politik
02. Juli 2020

„Koste es was es wolle…“ und „Niemand wird zurückgelassen…“ versprach Bundeskanzler Kurz. Die Gemeinden und ihre BürgerInnen waren damit offensichtlich nicht gemeint.

Zuletzt aktualisiert: 03. August 2020

Bundesheerdebatte: Tarnen und Täuschen

Diskussion & Briefe
02. Juli 2020

Wer beim Bundesheer war, weiß: Tarnen und Täuschen gehört zu den Fertigkeiten, die den jungen RekrutInnen von Anfang an beigebracht werden. In der Kunst des Tarnens und Täuschens versuchen sich derzeit auch die verschiedenen politischen Parteien zu übertrumpfen, wenn es um die Zukunft des österreichischen Bundesheeres geht.

Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020

Seite 7 von 144

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

16 Jan 2021 13:00 Uhr
#NieWiederAutomesse - Fahrraddemo
19 Jan 2021 17:30 Uhr
Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien)
22 Jan 2021 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?"
25 Jan 2021 18:30 Uhr
Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing)
01 Feb 2021 16:30 Uhr
Kleines Netzwerktreffen des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz)

Unterstützen

 
© 2021 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung