Können wir uns die Erhöhung des Arbeitslosengeldes leisten?
Einige Vergleiche machen sicher: Natürlich können wir uns die Erhöhung des Arbeitslosengeldes leisten, bloß die Regierung will das Geld lieber für Konzernprofite und Aufrüstung ausgeben.
Nie wieder Airpower!
Anfang September 2022 soll in Zeltweg wieder das klimafeindliche Bundesheer- und Red Bull-Spektakel "Airpower" starten, bei dem Kampfflugzeuge durchs Murtal donnern. Die KPÖ Steiermark hat dagegen die Petition "Nie wieder Airpower!" gestartet. Hier ein Interview mit dem Knittelfelder Gemeinderat Josef Meszlenyi.
PACE-Fahnen - wieder bestellbar!
PACE-Fahnen
60x90 a 15,-
150x90 a 20,-
PACE-Fahnen sind in beiden Größen wieder erhältlich. Bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ostermarsch für Frieden und Abrüstung, 18.4.2022
Am 18. April 2022 veranstaltet in Linz ein Bündnis verschiedener Organisationen einen Ostermarsch für Frieden und Abrüstung. Eine gemeinsame Wanderung vom Friedensdenkmal im Schillerpark (Treffpunkt 14h) zum Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit beim Neuen Rathaus in Urfahr, mit musikalischer Begleitung von Betty Rossa. Zum Aufruf:
Ukraine: Ein verhinderbarer Krieg
Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Er hat entsetzliches Leid über viele Menschen gebracht. Dieser Krieg ist nicht zu rechtfertigen. Russland muss sich sofort wieder aus der Ukraine zurückziehen. Aber dieser Krieg hat – wie jeder andere auch – eine Vorgeschichte. Diese darf nicht verschleiert werden, nicht um den Krieg zu relativieren, sondern um Vorschläge für eine nachhaltige europäische Friedensordnung entwickeln zu können, die die Fehler der Vergangenheit vermeiden.
Ausbildung zur Einbildung für Kapitalbildung in Privatschulen
Allein in Österreich besucht jedes zehnte Schulkind eine Privatschule. Im Ballungszentrum Wien sogar jedes fünfte. Das bedeutet, dass mindestens 115.000 SchüleriInen in Österreich einer sozialen und bildungspolitischen Segration in Richtung Elitenbildung freiwillig unterworfen werden.
Werkstatt-Radio März 2022. Redaktion: Rudolf Schober
Auf Radio FRO hier zum Nachhören
Es ist 5 nach 12!
Am 24. Februar um 12.05 Uhr haben Mitarbeiter:innen des Gesundheits- und Langzeitpflegebereichs vor ihren Häusern, in denen sie Menschen versorgen, protestiert: für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter. Es ist „5 nach 12“, sagen sie. Zugleich startete die „Offensive Gesundheit“ die parlamentarische Bürgerinitiative „ACHTUNG GESUNDHEIT: ES IST 5 NACH 12!“
"DIE WAFFEN NIEDER!" - Bilder, Videos und Reden von Friedenskundgebungen
Unter dem Motto "Die Waffen nieder!" fanden am 13.3. in Wien und am 18.3. in Linz Friedensmanifestationen statt. Wir bringen hier Bilder, Videos und Reden von diesen Aktionen der Friedensbewegung.
Video von der Friedenskundgebung "Die Waffen nieder!" (18.3.2022, Linz)
Am 18. März 2022 fand im Linzer Schillerpark die Friedenskundgebung "Die Waffen nieder!" statt. Hier ein Video von Rudi Schober über diese Veranstaltung, das auf Dorf TV nachgeschaut werden kann.
Tempowahn - Vom Fetisch der Geschwindigkeit zur Notwendigkeit der Entschleunigung
Von 4. - 8. April präsentiert der Autor Winfried Wolf in Innbruck, Linz, Steyr, Graz und Wien sein neues Buch „Tempowahn - Vom Fetisch der Geschwindigkeit zur Notwendigkeit der Entschleunigung".
Friedensversammlung "DIE WAFFEN NIEDER!", Linz 18.3.2022
Friedensversammlung am Freitag, 18. März 2022
14 Uhr, Schillerpark Linz (bei der Friedensskulptur)
Die Waffen nieder! - Stoppen wir gemeinsam diesen Krieg!
- Nein zu einer neuen Rüstungsspirale!
- Für einen neuen Friedensprozess in Europa unter Einschluss aller beteiligten Akteure!
- Militärblöcke spalten – Neutralität verbindet!
- Hochrüstung und Militär verunmöglichen auch die Erreichung der Klimaziele!
Nächste Termine
14 Jun 2022 16:30 Uhr Kleines Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |