• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

TiSA: EU drängt auf Deregulierung und Privatisierung

Arbeit & Wirtschaft
27. Dezember 2016

TiSA stoppenWährend viele Bürger mittlerweile schon gut über TTIP und CETA Bescheid wissen und ihren Widerstand gegen diese Freihandelsverträge schon mehrmals eindrucksvoll demonstriert haben, wird TiSA (Trade in Services Agreement) im Hintergrund still und leise fertig verhandelt. Auch hier erweist sich die EU-Kommission als aggressive Kraft der Deregulierung und Privatisierung.

Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2016

"Innerhalb der EU ist keine progressive Politik mehr möglich"

Demokratie & Politik
27. Dezember 2016

sackgasse euBericht von der bemerkenswerten ATTAC-Konferenz "Sackgasse EU - Wie kommen wir das raus?" am 18./19.11.2016 in Wien. 

Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2016

Werkstatt-Blatt 4/2016

Werkstatt-Blatt
27. Dezember 2016

WB4 2016 Druck

In dieser Ausgabe des Werkstatt-Blattes beschäftigen wir uns mit den Themen: Freihandel, Eu-Militarisierung, EU- Euroregime, Frieden, Antifaschismus, Soziales, Gewerkschaften, Überwachungsstaat, Landwirtschaft, Tierschutz und 2 weitere Teile unserer Serie: 21 Jahre EU-Beitritt und die Folgen (diesesmal: Wohnen; Entdemokratisierung).

 

Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2017

0,8% Pensionserhöhung sind eine Schande!

Soziales & Bildung
27. Dezember 2016

Pension web0,8% Pensionserhöhung decken nicht nur die reale Inflation nicht ab. Der Kurs, die Pensionen von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abzukoppeln, wird fortgesetzt.

 

Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2016

Die anonyme Drehtür zwischen Politik und Wirtschaft

Werkstattradio
27. Dezember 2016

Wirtschaft Politik DrehtuerDiese Sendung des Werkstatt-Radios gibt Einblick in den Drehtür-Effekt zwischen "unabhängiger" Politik und "unpolitischer" Wirtschaft und wer die Rechnung dafür zu bezahlen hat.

Werkstatt-Radio, Dezember 2016
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Reole,  Ya Heard Me
Zum Nachhören auf: https://cba.fro.at/330235

 

 

Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2016
  • Werkstattradio

Vorarlberger Landesrat kritisiert Smart Meter

Digital
27. Dezember 2016

smartmeter pickerl endDass politisch gewählte Vertreter/innen die Interessen ihrer Wähler/Innen vertreten müssen, sollte hinlänglich allen bekannt sein. Auch allen politischen Mandataren,  im ganzen Bundesgebiet. Ebenso der Stromindustrie. Wenn es sich um den von der EU verordneten Überwachungsstromzähler Smart Meter handelt, ist das leider nicht mehr ganz so. Umso bemerkenswerter sind die Aussagen des Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler zum Smart Meter, die die Bedenken der KritikerInnen bestätigen.

Zuletzt aktualisiert: 31. März 2017
  • Smart Meter

23. bis 30. Jänner 2017: Volksbegehren gegen TTIP, CETA, TiSA unterschreiben!

Arbeit & Wirtschaft
22. Januar 2017

tttip logo vb neuVon 23. bis 30. Jänner 2017 können Sie das Volksbegehren gegen TTIP, CETA, TiSA auf Ihrem Gemeindeamt/Magistrat unterschreiben (Lichtbildausweis nicht vergessen!). Helfen Sie mit in der Bewerbung des Volksbegehrens! Hier Informationen zu Aktionen, Veranstaltungen und Bewerbungsmaterialien.

Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2017

Nazipropropaganda erreicht den „liberalen“ Mainstream

Demokratie & Politik
28. Dezember 2016

faschimus konkurrenzregimeBekanntlich fuhr vor kurzem das FPÖ-Führungspersonal nach Moskau, um dort mit der Partei „Einiges Russland“ einen „Freundschaftsvertrag“ zu unterzeichnen. Es gibt gute Gründe, diese Reise kritisch zu reflektieren – und es gibt Gründe, die nicht bloß grenzwertig, sondern schlicht neonazistisch sind.

Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2017

EPA: Im Hintergrund durchgepeitscht

Arbeit & Wirtschaft
09. Januar 2017

epaWährend hierzulande im Herbst 2016 die Auseinandersetzung um CETA einen Höhepunkte erreichte, hat die EU im Hintergrund, am 10. Oktober 2016, ihr knallhartes Freihandelsdiktat („Economic Partnership Agreement = EPA)) mit den südlichen Ländern Afrikas (SADC-Region) durchgepeitscht. Sprich: Die EU-Kommission hat es „vorläufig angewendet“, ohne dass es in den nationalen Parlamenten diskutiert oder ratifiziert worden wäre.

Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2017

Volksbegehren gegen CETA, TTIP, TiSA unterschreiben, weil...

Arbeit & Wirtschaft
09. Januar 2017

volksbegehren gegen TTIP… weil Freihandelsverträge wie TTIP, CETA, TiSA soziale und ökologische Standards gefährden, die Privatisierung öffentlicher Dienste vorantreiben und eine Paralleljustiz für Konzerne einrichten. Konzerne können Staaten klagen, wenn sie durch Sozialgesetze, Lohnerhöhungen, Umweltschutzgesetze usw. ihre Profiterwartungen geschmälert sehen. Dann drohen Milliardenstrafen.

Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2017

TTIP, CETA, TiSA & Co: WUSSTEN SIE, DASS...

Arbeit & Wirtschaft
09. Januar 2017

freihandel protest… der EU-Vertrag von Lissabon (2009) den globalen Freihandel und die globale Kapitalverkehrsfreiheit in EU-Verfassungsrang gehoben hat. So verpflichtet das Primärrecht die EU zum „Abbau der der internationalen Handelshemmnisse“ (Art. 21, VEU) sowie „zur Beseitigung von Handelsbeschränkungen im internationalen Handelsverkehr und bei den ausländischen Direktinvestitionen“ (Art. 206, VAEU).

Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2017

Seite 164 von 164

  • Start
  • Zurück
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

14 Jun 2022 16:30 Uhr
Kleines Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz)

Unterstützen

 
© 2022 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung