• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Video vom Vortrag: "Mit dem Nulltarif zur Verkehrswende statt mit dem Elektroauto in die Sackgasse"

Audio & Video
20. Januar 2020

Am 18.11.2019 referierte der Verkehrsexperte Dr. Winfried Wolf in Linz bei der Solidarwerkstatt zum Thema "Mit dem Nulltarif zur Verkehrswende statt mit dem Elektroauto in die Sackgasse!" Rudi Schober hat diesen Vortrag auf Video aufgenommen und eine Sendung für Dorf TV gestaltet. Diese findet sich hier zum Nachschauen.
https://www.dorftv.at/video/32446

Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2020

Das VP-Grün-Regierungsprogramm - ein kommentierter Überblick

Demokratie & Politik
17. Januar 2020

Das VP-Grüne-Regierungsprogramm - ein kommentierter Überblick gegliedert nach den Bereichen Budgetpolitik, Arbeit und Soziales, Wohnen, Demokratie und Menschenrechte, Klima und Verkehr, Klima und Energie, Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft und Tierschutz, Sicherheits- und Militärpolitik, Außenpolitik, Außenwirtschaft und Freihandel, Bildung und Wissenschaft, Überwachung, Digitales.

Zuletzt aktualisiert: 03. Februar 2020

Linzer Freinberg: Statt Grünland für alle Betongold für wenige?

Umwelt & Energie
17. Januar 2020
Foto |Name = Minigolf Freinberg |Beschreibung = Minigolf Freinberg |Urheber = Christian Wirth,

Die geplante Umwidmung von 5.000 m2 Grünland in Bauland am Linzer Freinberg ist nicht nur ein Anschlag auf den wertvollen Linzer Grüngürtel, es scheint sich auch um einen veritablen Politskandal zu handeln.

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2020

„Das perfekteste Werkzeug zur kompletten Regierungskontrolle“

Digital
09. Januar 2020

Novellen des Sicherheitspolizeigesetzes und der Strafprozessordnung sollen ab 2020 der Polizei mit einer neuen Gesichtserkennungssoftware ein neues Instrument in die Hand geben, das das Potential zur Massenüberwachung hat. Menschenrechtsaktivisten warnen: "Geschichtserkennung ist möglicherweise das perfekteste Werkzeug zur kompletten Regierungskontrolle in öffentlichen Räumen."

Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2020

Türkis-Grün? - Ein Kommentar von Barbara Blaha

Diskussion & Briefe
04. Januar 2020

Barbara Blaha, ehemalige ÖH-Vorsitzende und Mitbegründerin des Politkongresses Momentum und des Momentum-Institutes, analysiert das türkis-grüne Regierungsprogramm in einem Videobeitrag.

Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2020

Offener Brief an alle österreichischen Grünen: "Sagt Nein zum k.u.k.-Regierungsprogramm!"

Diskussion & Briefe
03. Januar 2020

Der Bio- und Umweltwissenschafter Gerhard Hertenberger ruft die MandatarInnen des Grünen Bundeskongresses auf, gegen das türkis-grüne Regierungsprogramm zu stimmen, da es ein Verrat an den grünen Umweltzielen ist. 

Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2020

10.1.2020: Wir mahnen: Für eine öko-soziale Politik im Interesse der Mehrheit!

Demokratie & Politik
21. Dezember 2019

Kommt zur KUNDGEBUNG
Wir mahnen: FÜR EINE ÖKO-SOZIALE POLITIK IM INTERESSE DER MEHRHEIT!
Fr, 10. Jänner 2020
, 15 bis 17 Uhr, Wien.

Angesichts des nun vorliegenden Regierungsprogramms gilt das umso mehr!

ACHTUNG: Aufgrund der Bannmeile kann die Kundgebung nicht wie vorgesehen am Ballhausplatz stattfinden. Der neue Kundgebungsort ist der Platz vor der Oper (Herbert von Karajan-Platz).

Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2020

EU-Green Deal: "Hinterm Mond"

Umwelt & Energie
21. Dezember 2019

Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zu einem „European Green Deal“ aufgerufen, durch den die EU bis 2030 die CO2-Emmissionen um 50 bis 55% senken und bis 2050 CO2-neutral werden soll. Das sei Europas „Man on the moon“-Moment, so Van der Leyen euphorisch. Doch die Lektüre des 29-seitigen EU-Papiers lässt erhebliche Zweifel aufkommen.

Zuletzt aktualisiert: 24. Dezember 2019

Smart Meter: Flexible Stromtarife schaffen Gewinner und Verlierer

Digital
23. Dezember 2019

Unternehmen drängen auf noch dichtere Abmessung der Stromverbrauchsdaten mit Hilfe von Smart Metern, um flexible Stromtarife anbieten zu können. Für viele könnte es dadurch teurer werden.

Zuletzt aktualisiert: 24. Dezember 2019

Allheilmittel E-Car? - Wege in eine zukünftige Mobilität?

Werkstattradio
23. Dezember 2019

Ein Gespräch mit Univ. Prof. i.R. Wolfgang Hirschberg

E-Mobilität ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist aus der Elektrifizierung des Straßenverkehrs eine effizientere Energienutzung und die Verringerung von lokalen Schadstoffemissionen zu erwarten. Andererseits ist zu hinterfragen, ob elektrisch betriebene Fahrzeuge tatsächlich die Transporteffizienz steigern und die Probleme von Rohstoff-, Energie- und Flächenverbrauch bewältigen können. Dass die bestehenden Herausforderungen rein technologisch lösbar sind, darf bezweifelt werden.

Wolfgang Hirschberg präsentiert ein Plädoyer für ökonomische, politische und gesellschaftliche Veränderungen.

Werkstatt-Radio Dezember 2019 auf Radio FRO zum Herunterladen und hier zum Nachhören.

PS: Das ist die 100. Werkstatt-Radio-Sendung von Rudi Schober. Gratulation und vielen Dank!

Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2020

Bösartiger Zynismus

International
23. Dezember 2019

Die bolivianischen Sicherheitskräfte töteten bisher mindestens 33 Menschen und verletzen Hunderte, die gegen den Staatsstreich in Bolivien protestieren. Die interamerikanische Menschenrechtskommission spricht von regelrechten „Massakern“ an der Zivilbevölkerung. Der Hohe Beauftragte der EU-Außen und Sicherheitspolitik Josep Borrell preist die Massaker als „Zurückhaltung“ und „Versöhnungsprozess“.

Zuletzt aktualisiert: 24. Dezember 2019

Seite 17 von 145

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

22 Jan 2021 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?"
22 Jan 2021 15:00 Uhr
Aktionen zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (Wien)
25 Jan 2021 18:30 Uhr
Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing)

Unterstützen

 
© 2021 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung