Solidarität mit den EisenbahnerInnen!
Die Solidarwerkstatt Österreich ist solidarisch mit dem Kampf der EisenbahnerInnen und ihrer Gewerkschaft um höhere Löhne. Die geforderte Lohnerhöhung ist kräftig – und das ist auch gut so!
Es ist Zeit aufzuwachen und die Realität zur Kenntnis zu nehmen! Mehr für Care-Arbeit – Wirtschaften fürs Leben
Sorge und Fürsorgearbeit bezahlt und unbezahlbar sind unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft und Basis jedes Wirtschaftens. Sie nur unter dem Gesichtspunkt der Kosten zu betrachten ist kurzsichtig und ökonomisch fatal.
Wir fordern die nötigen Gesetzesänderungen und deren Finanzierung! Die Erhaltung und Förderung öffentlicher Sorgestrukturen ist das Gebot der Stunde, da diese qualitätsgesichert und professionalisiert sind. Mehr dazu hier im Video
Unfassbarer Skandal: Österreich stimmt in der UNO gegen antinazistische Resolution
Anfang November 2022 brachte Russland in der UN-Generalversammlung eine Resolution für die Bekämpfung der Verherrlichung des Nationalsozialismus, des Neonazismus und Rassismus ein. Alle EU-Staaten einschließlich Österreich stimmten dagegen. Ein unfassbarer, aber vorhersehbarer Skandal.
Friede und Klimagerechtigkeit gehören zusammen.
Rede von Andreas Schütz, Vorsitzender der Solidarwerkstatt Österreich, am 26. Oktober 2022 in Wien.
„Nie wieder sterben für Europa!“
Rede von Norbert Bauer, Solidarwerkstatt Österreich, bei der Solidarwerkstatt-Kundgebung „Die Waffen nieder!“ am 26. Oktober 2022 in Wien.
Nächste Termine
30 Nov 2023 19:00 Uhr Veranstaltung: Krieg ohne Ende? Hintergründe, Ursachen und Friedenshoffnungen (Wels) |
01 Dez 2023 13:00 Uhr Aktion "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |