Pandemie und Schule
Die Coronapandemie verdeutlicht die Mängel in unserem Schulsystem, das vielen Kindern nicht gerecht wird. Was kann sofort getan werden und was sollten wir sofort in Angriff nehmen?
Die "Europäische Friedensfazilität": Eine neue EU-Kriegskasse entsteht
Unter dem unverfänglichen Titel „Europäische Friedensfazilität“ soll eine neue 5 Milliarden schwere EU-Kriegskasse aus der Taufe gehoben werden. Österreich soll kräftig mitfinanzieren.
„Es hat nicht viel zur Triage gefehlt“
Was bedeutet die Coronakrise für die Beschäftigten und PatientInnen in den Spitälern? Welche Lehren müssen für die Zukunft gezogen? Interview zu diesen Fragen mit Branko Novakovic, stv. Betriebsratsvorsitzender des Kepler Universitätsklinikums in Linz.
EU: Dürfen Geheimdienste bald unsere Chats und WhatsApp Nachrichten lesen?
Im Eilzugstempo plant die EU nach dem Anschlag in Wien, den Ausbau der Überwachungsmaßnahmen wie Verschlüsselungsverbot für Chat und Whatsapp Nachrichten, Vorratsdatenspeicherung und upload Filter. Unter dem Vorwand der Anti-Terrobekämpfung erfolgen weitere Einschnitte in unsere Grund-und Freiheitsrechte.
Friedenskalender 2021 - wieder ziemlich einzigartig!
Auch für 2021 gibt die Solidarwerkstatt Österreich wieder einen Friedenskalender heraus. Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieser Kalender wieder viel mehr als ein persönlicher Terminkalender. Er beinhaltet jede Menge neues Wissenswertes rund um das Thema Frieden, Aktionen und Persönlichkeiten der Friedensbewegung, Anregungen zur Friedensarbeit und - last but not least - eine Vielzahl inspirierender Friedenskunstwerke. Mehr dazu und zu den Bestellmöglichkeiten >>
„Herr Landeshauptmann, warum finanzieren Sie Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus mit hunderttausenden Euros?“
Mit 835.000 Euro hat die OÖ Landesregierung in den letzten zehn Jahren die rechtsextremen Burschenschaften subventioniert. Rede von Gerald Oberansmayr, Aktivist der Solidarwerkstatt Österreich, bei der Kundgebung „Keine Förderung für Rechtsextremismus!“ heute am 2. Dezember in Linz, am Vorabend des Budget-Landtags.
Nein zu Schutzhaft, Gesinnungsjustiz und Verschlüsselungsverbot!
Bei einer öffentlichen Versammlung am 27.11. in Wien wurde ein Plattformsentwurf zur Vorbereitung einer Demonstration gegen die Einführung einer Gesinnungsjustiz und die Ausweitung der Bespitzelungsmöglichkeiten beschlossen.
Uni brennt: Neues Universitätsgesetz stoppen!
Die Protestbewegung "Bildung brennt" ruft auf, diese Petition gegen das neue Universitätsgesetz zu stoppen, das die Bildung weiter prekarisiert und die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten beschneidet.
Steirische Gesundheitspolitik: Reallohnkürzungen, Aufnahmestopp, Abbau von 900 Spitalsbetten
Reallohnsenkung, Personalaufnahmestopp und Abbau von 900 Spitalsbetten - das ist offensichtlich der „Dank“ der steirischen Landesregierung für die Corona-Strapazen der KAGes-Bediensteten.
EU-Kommission gibt Tipps für Sozialabbau: „Die Krise nutzen“
EU-Kommission gibt Mitgliedstaaten »Tips« zur Durchsetzung neoliberaler Reformen mit Hilfe des Corona-Wiederaufbaufonds. Von Steffen Stierle (aktiv bei Attac Deutschland und der Initiative Eurexit). Erstveröffentlichung: www.jungewelt.de
Video: Rede von Hans-Henning Scharsach zu 75 Jahre Befreiung Österreichs vom Faschismus
Beim 20. Großen Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus am 10.10.2020 im Puchberg/Wels sprach der Publizist und Buchautor Hans-Henning Scharsach eindrucksvoll zu 75 Jahre Befreiung Österreichs vom Faschismus. Ebenfalls bei diesem Netzwerktreffen wurde einstimmig eine Resolution gegen die Förderung der rechtsextremen Burschenschaften mit Landesgeldern beschlossen. Hier ein Videobericht auf Dorf TV: Zum Nachschauen
Nächste Termine
16 Jan 2021 13:00 Uhr #NieWiederAutomesse - Fahrraddemo |
19 Jan 2021 17:30 Uhr Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien) |
22 Jan 2021 15:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?" |
25 Jan 2021 18:30 Uhr Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing) |
01 Feb 2021 16:30 Uhr Kleines Netzwerktreffen des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |