Wirtschaftskriege: Oft mehr Opfer als in militärischen Kriegen
Westliche Staaten verstricken sich immer mehr in Wirtschaftskrieg. Ziel dieser Waffe ist oft der Globale Süden. Von Joachim Guilliard. Teil 1.
Linz/Auhof: Der Grüngürtel ist gerettet!
Die Politik wollte die Digitaluniversität nutzen, um im Linzer Aufhof mitten im Grüngürtel ein Betriebsansiedlungsgebiet zu schaffen. Die Protestbewegung war enorm: 8.000 Unterschriften innerhalb kurzer Zeit, volle BürgerInnenversammlungen, beachtliche Manifestationen vor dem Gemeinderat, unzählige Kleinaktionen brachten schließlich die Wende: Die Grüngürtel bleibt erhalten, die Digitaluniversität bekommt einen anderen Standort. Wir bringen eine erste Stellungnahme der Bürger:innen-Initiative "Retten wir den Grüngürtel!"
EU-Mercosur: Attac fordert Entzug des Verhandlungsmandats
Von 7. bis 9. Oktober läuft in Brasilien die nächste Verhandlungsrunde zum EU-Mercosur-Abkommen. Trotz breiten Widerstandes auf beiden Seiten des Atlantiks drängt die EU-Kommission auf einen raschen Abschluss bis Ende des Jahres.
Krankenanstaltenbeitrag, Landesumlage und kalte Progression
Die Gemeinden geraten immer mehr in die Zwickmühle zwischen steigenden Abgaben und sinkenden Ertragsanteilen. Serie von Rudolf Schober, eh. Gemeinderat in Ottensheim, in der er sich mit der finanziellen Aushungerung und politischen Entmündigung unserer Gemeinden beschäftigt.
Wie die Kriege in der Ukraine und Gaza die Welt aufheizen
Die Treibhausgas-Emissionen des Militärs sind gigantisch. Das zeigen neue Studien. Warum Bomben nicht nur Menschen töten, Städte zerstören, sondern ein Angriff auf die Zukunft sind. Ein Beitrag von David Goeßmann, übernommen aus Telepolis, 14.7.2024
Unterstützen
Nächste Termine
28 Mär 2025 14:00 Uhr Linzer Friedensgespräche: Besser statt mehr - Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang |
01 Apr 2025 18:00 Uhr Plenum Solidarwerkstatt Österreich (Salzburg) |
02 Apr 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags (Wien) |
09 Apr 2025 18:00 Uhr Veranstaltung "Krieg in der DR Kongo" (Linz) |