Der Umsturz in Syrien und seine Folgen
Joachim Guilliard von Friedensbündnis Heidelberg beschäftigt sich mit dem Umsturz in Syrien und seinen Folgen. Er streicht die Verantwortung des Westens für das Ende Syriens als säkularer und souveräner Staat und für die katastrophale Situation der syrischen Bevölkerung hervor.
Unglaublicher Skandal: Österreich stimmt gegen Bekämpfung der Verherrlichung von (Neo-)nazismus!
Am 17. Dezember 2024 stimmte UN-Generalversammlung eine große Mehrheit der Staaten für eine Resolution für die Bekämpfung der Verherrlichung des Nationalsozialismus, des Neonazismus und Rassismus. Dagegen stimmten alle EU-Staaten einschließlich Österreich. Ein unfassbarer, aber sich mittlerweile wiederholender Skandal.
Für eine Volksabstimmung über EU-Mercosur-Freihandelsabkommen!
Am 6. Dezember reiste EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Treffen der Mercosur-Staaten in Uruguay und unterzeichnete im Namen der EU-Kommission die Einigung auf ein Freihandelsabkommen der EU mit den vier Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Doch der Widerstand geht weiter.
Zweierlei Maß
Der Westen misst offensichtlich in Syrien und der Ukraine mit zweierlei Maß. Das Völkerrecht wird selektiv wahrgenommen und umgedeutet in eine "regelbasierte Ordnung" nach den Maßstäben des globalen Westens. Ein Beitrag der Informationsstelle Militarisierung aus Tübingen (BRD).
Informationsstelle Militarisierung (IMI) » Syrien und Ukraine: Regelbasierte Ordnung vs. Völkerrecht
Emmanuel Van der Meloni suchen für Europa das Glück
Redaktion Rudolf Schober.
Unterstützen
Nächste Termine
28 Mär 2025 14:00 Uhr Linzer Friedensgespräche: Besser statt mehr - Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang |
01 Apr 2025 18:00 Uhr Plenum Solidarwerkstatt Österreich (Salzburg) |
02 Apr 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags (Wien) |
09 Apr 2025 18:00 Uhr Veranstaltung "Krieg in der DR Kongo" (Linz) |