Neutralität - unser Schatz
Mit wachsender Besorgnis lesen wir, dass Milliarde um Milliarde auf EU-Ebene in die Aufrüstung und Rüstungsforschung gesteckt wird. In ihrer Rede bei der Veranstaltung am 26. Oktober 2022, setzt sich die Solidarwerkstatt-Aktivistin, Eveline Steinbacher, für friedliche Konfliktbeilegung und den Abbau struktureller Gewalt ein, und für eine aktive Friedens-und Neutralitätspolitik in Österreich.
Eskalation stoppen!
Die Eskalationsspirale im Ukraine-Krieg dreht sich immer rascher: Die russische Führung droht nach den illegalen Referenden mit dem Einsatz taktischer Atombomben. Der ukrainische Präsident Selensky antwortet mit dem Aufruf an die NATO, „präventiv“ den 3. Weltkrieg gegen Russland zu beginnen.
Burschenschaften: „Nicht Wegbegleiter, sondern Wegbereiter von Hitlers Rassen- und Vernichtungspolitik.“
Bei der antifaschistischen Mahnwache am 15. September 2022 in Wels beschäftigte sich der Buchautor Hans Henning Scharsach mit der Rolle deutschnationaler Burschenschafter in Österreich.
Offener Brief: Beiträge für das World Food Programm erhöhen!
Die UnterzeichnerInnen dieses Offenen Briefes setzen sich für die Steigerung der österreichischen Beiträge zum World Food Programm ein, um den betroffenen Menschen effektiv zu helfen. Wer diesen Offenen Brief unterstützen will, bitte um Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klimagerechtigkeit braucht Verteilungsgerechtigkeit!
Wer stößt am meisten CO2 aus auf dieser Welt? Kurzum: Die, die viel Geld haben. Zu diesem Ergebnis kommt der französische Ökonom Lucas Chancel.
Nächste Termine
24 Mär 2023 18:00 Uhr Kundgebung: Da se nikad ne zaboravi - Niemals vergessen! 24 Jahre NATO-Krieg gegen Jugoslawien (Wien) |
25 Mär 2023 19:00 Uhr "Wir fordern Gerechtigkeit!" - Veranstaltung zum NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien (Wien) |
05 Mai 2023 18:30 Uhr Gedenken an NS-Opfer (Waizenkirchen/OÖ) |
11 Mai 2023 11:05 Uhr Kundgebung "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |