Abgereichertes Uran: Eine merkwürdige Methode, um libysche Zivilisten zu schützen
Die britische "Stop The War Coalition", die "Internationale Bewegung zum Verbot von Uranwaffen" vermuten, dass die westlichen Streitmächte beim Krieg gegen Libyen Munition mit abgereichertem Uran eingesetzt. Aus den Kriegen gegen Jugoslawien und Irak ist bekannt, dass in den Gebieten, in denen diese Uranmunition eingesetzt worden war, Krebserkrankungen sprunghaft angestiegen sind.Unabhängige Initiative Eltern für eine gemeinsame Schule aller 10- bis 14-Jährigen
Derzeit bildet sich die Elterninitiative 1014 mit einem klaren gemeinsamen Ziel: "Wir fordern das österreichische Parlament auf, die Gemeinsame Schule aller 10- bis 14-jährigen Kinder jetzt zu beschließen und bis 2017 in bestmöglicher Qualität mit ausreichender Finanzierung zu verwirklichen."Mahnwache "Bomben schaffen keinen Frieden"
Video der 1. Linzer Mahnwache "Bomben schaffen keinen Frieden", weder in Libyen noch sonst wo.
Gelegenheit bei der nächsten Mahnwache dabei zu sein: Freitag, 22. April, 17h, Taubenmarkt, Linz!
Nähere Informationen zu diesem Thema siehe Libyen-Dossier
Zur Online-Unterschriftenaktion"...keine österreichischen SoldatInnen nach Libyen!"
50 Milliarden-Privatisierungsdiktat der EU gegenüber Griechenland
Im Gegenzug für Zinssenkungen und die Kreditverlängerung hat die EU Griechenland ein beispielloses Privatisierungsdiktat aufgezwungen. Griechenland muss sich verpflichten, öffentliches Eigentum im Wert von 50 Milliarden Euro bis 2015 zu privatisieren. Betroffen davon sind Eisenbahn, Telekom, Post, Banken, Flughäfen, Immobilien, Wasserversorgung, usw.