Kurzer Rückblick zur Langen Nacht des Friedens 2016
Am 1. Juli 2016 fand bereits zum dritten Mal die „Lange Nacht des Friedens“ statt. Unter den Losungen „Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-militarisiert! Fluchtursachen bekämpfen, nicht Flüchtlinge! Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“ lud die Solidarwerkstatt zu dieser Friedenskundgebung am Linzer Schillerpark rund um das Friedensdenkmal ein.
EU-Globalstrategie: Rüsten, rüsten, rüsten
Das Brexit-Referendum in Großbritannien haben führende Kräfte des EU-Establishments sofort als Chance begriffen, die eigenständige Militarisierung der EU voranzubringen, bei der die eher transatlantisch orientierten Briten auf der Bremse standen. Zugleich tun sie alles, um in Großbritannien nach dem Brexit-Referendum eine fortschrittliche Alternative zum EU-Regime bereits im Ansatz zu ersticken.
Mehr denn je: Volksabstimmung über CETA & CO!
Die Debatte um den Prozess der Beschlussfassung des Freihandelsabkommens der EU mit Kanada (CETA) zeigt einmal mehr: Die EU hat kein Demokratiedefizit, die EU ist vielmehr ein Elitenprojekt zur Beseitigung demokratischen Errungenschaften, die in jahrhundertelangen Auseinandersetzungen erkämpft worden sind. Eine Volksabstimmung über CETA & Co ist die einzige Chance, dem weiteren Abgleiten in vordemokratische Verhältnisse wirksam entgegenzutreten!
Brexit und der EU-Austritt Österreichs
oder ernsthaft und gelassen bei der Sache bleiben! Die EU-Integration Österreichs funktioniert nur in der scheinbaren Polarität von EU-affinem Establishment und rechtsextrem kanalisierter EU-Opposition. Würde dieses Schauspiel nicht die Bühne beherrschen, würde offenkundig wie sehr die EU-Integration rechtsextremen Vorstellungen folgt und wie hohl die EU-Opposition der Rechtsextremen ist. Der EU-Austritt Österreichs wird aus einer emanzipativen Perspektive immer dringlicher. Der Brexit kann dafür den Spielraum erweitern, aber auch einengen. Der Rest hängt von uns ab.
Hiroshima und Nagasaki mahnen!
Am 6. und 9. August jähren sich die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 71. Mal. Aus diesem Anlass fordert die Solidarwerkstatt Österreich:
> ein Ende der Unterordnung Österreichs unter die EU-Militarisierung!
> die Ächtung des Einsatzes von Waffen aus abgereichertem Uran!
> glaubwürdige Initiativen für eine vollständige Abrüstung von ABC-Waffen!
Post AG: Aberwitzige Dividendenausschüttungen
Die Post AG setzte auch im Vorjahr ihr aberwitzige Dividendenpolitik fort. Fast das Doppelte des erwirtschafteten Gewinns wird an die Aktionäre ausgeschüttet.
Traumstadt - Tramstadt
Video von der Veranstaltung der "Initiative Verkehrswende jetzt!": TRAUMSTADT - TRAMSTADT mit Harald Jahn (13. April 2016, Linz). Neues Leben durch neue Tram - Straßenbahnlinien als Chance für die Aufwertung städtischer Lebensräume.
Produktion: Rudi Schober
https://www.dorftv.at/video/24951
"Unberechtigt und infam"
Die Tiroler und Oberösterreichische Wirtschaftskammer haben ihre Mitglieder aufgerufen, Arbeitslose, die sie für "arbeitsunwillig" halten beim AMS zu vernadern, damit diesen das Arbeitslosengeld gestrichen wird. Der Unternehmer Johann Zuljvic-Salamon (Die Querdenker) protestiert in einem Offenen Brief an "seine" Interessensvertretung gegen diese Ungeheuerlichkeit.
Wo ist Licht am Ende des Tunnels?
Rede von Norbert Bauer, Vorsitzender der Solidarwerkstatt Österreich, bei der „Langen Nacht des Friedens“ am 1. Juli 2016 in Linz.
„Kaputtsparen unseres Gesundheitssystems muss ein Ende haben!“
Die Wiener ÄrztInnenschaft mobilisiert für einen Streik in den Wiener Gemeindespitälern. Unmittelbarer Anlass ist die überfallsartige Streichung von 40 Nachtschichträdern durch den Krankenanstaltenverbund (KAV) der Gemeinde Wien.
Kurzvideo: Regionale Almwirtschaft statt industrieller Massentierhaltung
Regionale Almwirtschaft statt industrieller Massentierhaltung, für eine Volksabstimmung über CETA,TTIP und Co. Eine Video von Rudi Schober (Solidarwerkstatt) hier zum Nachschauen auf Dorf-TV.
https://www.dorftv.at/video/25245
Nächste Termine
27 Jan 2023 14:00 Uhr Linzer Friedensgespräche |
31 Jan 2023 16:03 Uhr Kleines Treffen des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |
04 Feb 2023 17:30 Uhr Demonstration: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball (Linz) |