• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

90 Jahre Mietrecht in Österreich

Soziales & Bildung
03. März 2013

ImageEs wagt heute niemand ernsthaft der Ansicht zu widersprechen, dass das Recht auf eine – zeitgemäße – Wohnung ein Menschenrecht ist. Bis zur Verwirklichung dieses Rechts ist es allerdings noch sehr weit. Ein Beitrag von Walther Leeb, Rechtsanwalt in Wien, der sich  jahrelang mit dem Mietrecht beschäftigt hat.

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Privatisierungen entgegentreten - Kommunales Eigentum unter Verfassungsschutz stellen!

Arbeit & Wirtschaft
01. März 2013
Image Die Solidarwerkstatt Wien ruft die Wienerinnen und Wiener dazu auf, sich in der kommenden Woche vom 7. bis 9. März an der Wiener Volksbefragung zu beteiligen und bei der 3. Fragestellung ein Votum für den Schutz kommunalen Eigentums vor Privatisierung abzugeben.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Offener Brief: Neutralität muss die Grundlage der Reformdiskussion sein!

Frieden & Neutralität
01. März 2013
ImageDas Ergebnis der Volksbefragung am 20. Jänner war auch ein klares Votum für die Neutralität. Die Solidar-Werkstatt fordert daher in einem Offenen Brief an Regierung und Nationalrat: 1) Vollständiger Ausstieg aus der militärischen EU-Integration, 2) Abschaffung aller Offensiveinheiten des Österreichischen Bundesheeres und Aufbau Ziviler Friedensdienst, 3) Neuorganisation der Allgemeinen Wehrpflicht.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Unter EuropäerInnen?

Frieden & Neutralität
27. Februar 2013

www.brn-presse.fr Eine Kritik am Militäreinsatz in Mali aus französischer Perspektive. Ein Beitrag von Pierre Lévy, übernommen aus der Monatszeitschrift Bastille République Nations Nr. 24 vom 30/01/2013 übernommen.

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017

KV-Abschluss im Sozialbereich: Armut trotz Arbeit!

Arbeit & Wirtschaft
27. Februar 2013

ImageStefan Taibl, Betriebsratsvorsitzender der PSZ GmbH, kritisiert scharf den KV-Abschluss für die Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich: Die 2,75% sind in keiner Weise geeignet, die Einkommensschere zu verringern, und schon gar nicht, der Armut entgegen zu wirken. Er gehört zu den niedrigsten Abschlüssen, die in jüngster Zeit erzielt wurden - und ist auch kein Ruhmesblatt für die Gewerkschaft.

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Arbeitswelt
  1. Stellungnahme von Afrique-Europe-Interact zur französischen Militärintervention in Mali
  2. Auswirkungen und Hintergründe der Wasserprivatisierung
  3. "Der große Ausverkauf" – der Film zur Wiener Volksbefragung
  4. Der 12 Milliarden Hammer

Seite 347 von 437

  • Start
  • Zurück
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • Weiter
  • Ende

Unterstützen

Nächste Termine

18 Jun 2025 16:30 Uhr
Demonstration "Stopp EU-Mercosur-Freihandelspakt!" (Linz)
21 Jun 2025 14:00 Uhr
Demo gegen Rheinmetall Liesing (Wien)
21 Jun 2025 14:00 Uhr
Linz-Pride 2025
26 Jun 2025 16:00 Uhr
Demonstration "Stopp EU-Mercosur-Freihandelspakt!" (Wien)
 
© 2025 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung