• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Der Aufstand in Libyen als Vorwand für den Ersteinsatz der EU-Kampftruppen

Frieden & Neutralität
02. März 2011
ImageDer Einsatz von EU-Battlegroups in Libyen wird derzeit öffentlich überlegt, auch von der österreichischen Regierung. Ein Gipfelpunkt an Zynismus und Heuchelei: Man scheut nicht davor zurück, jene Toten, die mit von EU-Staaten gelieferten Waffen getötet wurden, als Vorwand für eine Militärintervention zu nehmen, um die eigenen Interessen hemmungslos durchzusetzen.
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Österreich-Militarismus

SP-Führung wirbt mit Atomkriegsbefürworter für Berufsheer

Frieden & Neutralität
02. März 2011
ImageDie SPÖ-Führung trommelt mit einem aus dem freiheitlichen Lager kommenden Atomkriegsbefürworter für ein Berufsheer. Doch auch der Widerstand aus den Reihen der SPÖ gegen den Kurs von Faymann, Darabos & Co. und die Unterstützung für die Plattform "Neutralität statt Berufsheer und EU-Kampftruppen" wachsen.
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Österreich-Militarismus

Ägyptens Chance auf Wandel von der Diktatur zur Demokratie?

International
25. Februar 2011
ImageDie Solidarwerkstatt führte ein Interview zur "Demokratiebewegung in Ägypten" mit Dr. Khalid Geraia, einem Österreicher aus Ägypten. Dabei fragten wir nach den Hintergründen dieser demokratischen Revolution, dem Verhältnis von US und EU zum Mubarak-Regime sowie deren Rolle einst und jetzt, und möglichen Zukunftsperspektiven für Ägypten.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Politische Grabschändung

Frieden & Neutralität
24. Februar 2011

ImageHäupls Vorstoß für eine “mitteleuropäische” Militärkooperation ist eine kaum verhüllte Tarnung für den militärpolitischen Anschluss an Deutschland. Der Wiener Bürgermeister greift damit die Pläne der deutschnationalen extremen Rechten auf.

 

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Österreich-Militarismus

Wiedervereinigung hoch 17

Arbeit & Wirtschaft
24. Februar 2011

ImageKommentar von Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt) zu Hintergründen und Konsequenzen des "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit", der von Merkel und Sarkozy für die EU-Staaten gefordert wird.

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016
  1. US- und EU-Waffen für Diktaturen
  2. Demokratie in den Gemeinden stärken!
  3. Die EU führt schnurstracks in den autoritären Kapitalismus
  4. Vorratsdatenspeicherung oder die Schuldvermutung

Seite 346 von 385

  • Start
  • Zurück
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

09 Jun 2023 -All Day
Festival des politischen Liedes 2023 (Steinbach am Attersee)
09 Jun 2023 15:00 Uhr
Infotisch "Die Waffen nieder!" (Linz)
10 Jun 2023 -All Day
International Summit for Peace in Ukraine (Wien)
15 Jun 2023 -All Day
Österreichweiter Aktionstag Bildung
24 Jun 2023 13:30 Uhr
Pride 2023 (Linz)
01 Jul 2023 17:45 Uhr
Zu-Flucht Sommerfest 2023

Unterstützen

 
© 2023 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung