• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

EZB–Chef Draghi bestätigt: EU-Fiskalpakt ist ein "Ende-des-Sozialstaats"-Pakt

Demokratie & Politik
02. März 2012
ImageEZB-Chef Mario Draghi bezeichnet Sozialstaat als „Auslaufmodell“ und fordert die rasche Umsetzung des EU-Fiskalpaktes. Eine Ratifizierung des EU-Fiskalpaketes ohne Volksabstimmung wäre glatter Verfassungsbruch.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Von allem was Recht ist

Arbeit & Wirtschaft
02. März 2012
ImageInfrastrukturministerium und Postregulierungsbehörde scheuen vor Rechtsbruch und Rechtsbeugung nicht zurück, um eine weitere Welle von Postamtsschließungen durchzuboxen. Die Solidar-Werkstatt Österreich reicht Strafanzeige ein.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

ACTA, IPRED - Quo vadis?

Digital
02. März 2012

ImageDemokratieverachtende Reaktion von EU-Kommissar de Gucht auf die Proteste gegen ACTA: "Unsere Verantwortung als Politiker ist, Tatsachen zu schaffen und nicht der Masse zu folgen".
Nächste Protestaktionen gegen ACTA und Vorratsdatenspeicherung: 31.3.2012

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Griechenland praktiziert EU-Vertrag: Sozialabbau plus Aufrüstung

Arbeit & Wirtschaft
20. Februar 2012
ImageImmer mehr Menschen in Griechenland hungern. Im aktuellen Etat für 2012 sollen die Sozialleistungen wiederum um 9% gesenkt werden, gleichzeitig will man die Militärausgaben um 18% anheben. Griechische Gewerkschaften fordern den EU-Austritt und Streichung aller Schulden.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

EU-Fiskalpakt löst das größte Spar- und Belastungspakets der Nachkriegsgeschichte aus

Arbeit & Wirtschaft
20. Februar 2012
ImageDas von der Regierung vorgelegte 26,5-Milliarden Spar- und Belastungspaket 2012 - 2016 ist asozial und zukunftsfeindlich; letztlich läuft es auf eine weitere Senkung von Löhnen und die Demontierung des Systems der Sozialversicherung hinaus. Der wirkliche Grund für dieses Belastungspaket ist nicht, weil die Verschuldung oder das Defizit explodiert, geschweige denn, dass es ein probates Mittel dagegen wäre. Der wirkliche Grund ist die vorauseilende Unterwerfung unter den EU-Fiskalpakt, der im März auf EU-Ebene beschlossen und dann in den nationalen Parlamente ratifiziert werden soll.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016
  1. Stoppt ACTA!
  2. Gemeinsam gegen EU-Fiskalpakt und Belastungspaket! Volksabstimmung für Selbstbestimmung!
  3. Auf Tauchstation
  4. „Die Syrer wollen keine ausländische Einmischung“

Seite 322 von 385

  • Start
  • Zurück
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

09 Jun 2023 -All Day
Festival des politischen Liedes 2023 (Steinbach am Attersee)
09 Jun 2023 15:00 Uhr
Infotisch "Die Waffen nieder!" (Linz)
10 Jun 2023 -All Day
International Summit for Peace in Ukraine (Wien)
15 Jun 2023 -All Day
Österreichweiter Aktionstag Bildung
24 Jun 2023 13:30 Uhr
Pride 2023 (Linz)
01 Jul 2023 17:45 Uhr
Zu-Flucht Sommerfest 2023

Unterstützen

 
© 2023 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung