"Keine faulen Kompromisse!"

Bundesheer nach Griechenland?
Die vom Ministerrat bereits beschlossene neue Sicherheitsdoktrin soll nun ins Parlament kommen. Sie liefert die Grundlage für Teilnahme an EU-Rohstoffkriegen und das Niederschlagen von sozialen Protesten gegen die Wirtschaftskrise.
Donau vor dem Ausverkauf?

Immer unverblümter wird Öffentliches Gut direkt oder indirekt dem „freien Markt“ geopfert, in diesem Fall, die Donau oder genauer gesagt, der Fruchtgenuss des Zugangs zur Donau, der privatisiert werden soll. Für die Gemeinden, die ohnehin jetzt schon unter der rigiden Sparpolitik von EU und Bundesregierung stöhnen, könnte das zu enormen Zusatzbelastungen führen.
Bereits über 500 Unterschriften gegen Schließung des Postamtes in Ansfelden!

Solidarität mit den Streikenden
Die Solidarwerkstatt solidarisiert sich mit den Kampfmaßnahmen der Metall-ArbeiterInnen für höhere Löhne. Seit dem EU-Beitritt gibt es für die österreichischen ArbeitnehmerInnen Reallohnverluste, obwohl die reale Wirtschaftsleistung um 24% gestiegen ist. Seit 1995 haben die ArbeitnehmerInnen durch die Umverteilung zum Kapital 110 Milliarden Euro verloren. Eine schwarz-grün-blaue Allianz will in Oberösterreich die Landes- und Gemeindebediensteten zur Kasse bitten.
Uranmunition (DU): still, heimlich, leise

Demokratische Gesellschaft auf sozialwirtschaftlicher Grundlage
10 Jahre NATO-Krieg gegen Afghanistan: offenste Volkswirtschaft überhaupt

Pflege darf kein Glücksspiel sein!
Die Solidarwerkstatt sammelt bereits seit einigen Monaten Unterschriften für die Petition „Pflege in die Sozialversicherung“. Wir wollen hier nochmals die Grundgedanken und oftmals an uns dazu gestellte Fragen wie u.a.: "was bedeutet Umstellung auf das Sachleistungsprinzip", "warum löst der Pflegefonds nicht den Pflegenotstand", erläutern. Weitere Fragen dazu beantworten wir gerne per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Telefon unter 0732/771094 (Mi und Do von 13:00 - 17:00h).
Kommentar zum Blutbad in Oslo und Utoya: "Einer von Euch!"
Angetrieben von rassistischem Herrenmenschendünkel und Allmachtsphantasien richtete Anders Behring Breivik ein Blutbad in Oslo und Utoya an. Das Massaker macht fassungslos. Politik und Medien erklären entsetzt, der Täter komme „aus der Mitte der Gesellschaft“, er sei „einer von uns“. Mich beschleicht Unbehagen, wenn ich das höre.
EU - Wirtschaft: Griechische Tragödie in vier Akten
Die Deregulierung und Liberalisierung der Güter- und Finanzmärkte durch die EU hat einen Teufelskreis in Gang gesetzt: Niederkonkurrieren auf den Gütermärkten - Verschuldung und Überschuldung auf den Finanzmärkten - politische Unterwerfung der im Konkurrenzkampf Unterlegenen.
1. Akt: – Jubel und Unkenrufe (90er Jahre)
2. Akt: – Exportschlachten (2000 bis 2008)
3. Akt: – Vom Leistungsbilanzdefizit zur Schuldenkrise (2008 bis 2010)
4. Akt: - Von der Schuldenkrise zum politischen Diktat (2011ff.)
Nächste Termine
04 Feb 2023 17:30 Uhr Demonstration: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball (Linz) |