• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Fortwährende Neutralitätsverletzung

Frieden & Neutralität
17. November 2011
ImageEine kurze Chronologie der fortwährenden Neutralitätverletzung, die bereits im Vorfeld des EU-Beitritts beginnt und seither Schritt für Schritt von allen Regierungen fortgesetzt wird. Das Motto dieses andauernden Neutralitäts- und Verfassungsbruchs hat der damalige Verteidigungsminister Platter einmal ungeschminkt preisgegeben: „Die Neutralität ist tief im Herzen der Österreicher. Man muss behutsam sein und darf das nicht herausreißen. Es ist besser, eine Operation vorzubereiten, um das vorsichtig herauszuoperieren“ (Die Presse, 5.12.2003).
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017

Libyen: Kollateralschaden Frauenrechte

Frieden & Neutralität
17. November 2011

ImageFrauenrechte in Libyen. Wie sich die Lage der Frauen in Libyen nun entwickeln wird ist fraglich. Wurden die bisher errungenen Frauenrechte von NATO und EU, auf dem Weg zur Sicherung ihrer Interessen an den Öl und Gasvorkommen in Libyen, gleich mit weggebombt?

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Stoppt den Krieg

Atomenergie: EU-Kommission will Atomausstieg in Mitgliedstaaten torpedieren

Umwelt & Energie
16. November 2011

Fukushima, Japan
Aus Fukushima nichts gelernt? 

Nur sechs Monate nach Fukushima geht EU-Kommission bereits wieder in die Pro-Atom-Offensive. EU-Kommissar Öttinger auch "Mr. Atomkraft" genannt, ob seines Verhältnisses zur deutschen Atomkraft, schlägt in einem sogenannten "Non-Paper" der EU-Kommission vor: dass EU-Staaten, die Atomkraftwerke abschalten wollen, dies künftig nur mit Zustimmung der anderen EU-Staaten tun können sollen.

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Jeder wird gebraucht - Niemand ist überflüssig

Demokratie & Politik
13. Oktober 2011

statt EU-Konkurrenzregime!Jeder wird gebraucht – Niemand ist überflüssig! Vollbeschäftigung füllt öffentliche Kassen! Solidarstaat statt EU-Konkurrenzregime! Raus aus der EU! Schilling statt Euro! 

Unter diesem Motto veranstalteten wir, die Solidarwerkstatt Österreich und DIDF, eine Straßenaktion, am Samstag, 12. November 2011, Herzog Leopoldstraße – Hauptplatz  
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Herzog Leopoldstraße 27a (vor dem BORG Wr. Neustadt)

Vielen Dank an dieser Stelle an alle die mitgemacht haben und vorbeigeschaut haben! Hier ein paar Eindrücke von der Aktion.

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

ArbeitnehmerInnen verlieren seit EU-Beitritt 110 Milliarden Euro!

Arbeit & Wirtschaft
15. November 2011
ImageEine jüngst veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer OÖ kommt zum Ergebnis, dass seit dem EU-Beitritt die durchschnittlichen Netto-Reallöhne je ArbeitnehmerIn um 0,5% gesunken sind, während im selben Zeitraum die Wirtschaftsleistung je Erwerbstätigen um fast 24% gestiegen ist. Durch diese Abkoppelung der Löhne und Gehälter von der Wirtschaftsleistung haben die ArbeitnehmerInnen seit 1994 110 Milliarden Euro verloren. Siehe GRAFIK.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Erfolgreicher SchülerInnen-Protest "Wir waren alles andere als allein"

Soziales & Bildung
15. November 2011
ImageDie SchülerInnen der BG und BRG Rahlgasse in Wien haben sich nicht mehr länger mit überfüllten Klassenzimmern abgefunden. Gemeinsam mit LehrerInnen und Eltern sind sie auf die Straße gegangen - und haben zusätzliche Klassenteilungen durchgesetzt. Interview mit dem Schulsprecher des BG und BRG Rahlgasse Jeremy Djordjevic.
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Bildung

Ein Drittel vor dem Ausbrennen

Soziales & Bildung
10. November 2011
ImagePersonalmangel und Arbeitsverdichtung lassen immer mehr Menschen im Gesundheits- und Pflegebereich ausbrennen. Dem Gesundheitssystem “droht der Kollaps” warnen Gewerkschaftsvertreter. Protestaktionen in Wien konnten erste Erfolge erzielen. 
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Alle(!) Parteien einmütig FÜR neue Sicherheitsdoktrin!

Frieden & Neutralität
09. November 2011

ImageSicherheitsdoktrin ermöglicht Militäreinsätze für EU-Rohstoffkriege und Einsätze im Innern zur Niederschlagung von sozialen Protesten! Laut Aussagen des Verteidigungsministeriums gab es von keiner der fünf Parlamentsparteien "eine inhaltliche Kritik" daran.  

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017

Euro-Krise: Wenn die Herrschenden nicht mehr weiterwissen …

Demokratie & Politik
08. November 2011
ImageAlle wollen den Euro retten - von den neoliberalen Gralshütern in Brüssel bis zu Attac, Gewerkschaftsspitzen und der deutschen “Linken”. Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt) hält diesen Schulterschluss für den Euro für fatal. Denn im Kern geht es bei dieser “Euro-Rettung” um Durchgriffsrechte für die Machteliten, um Widerstandspotentiale auf einzelstaatlicher Ebene zu eliminieren und 450 Millionen Menschen unter den Takt einer Produktivitätspeitsche zu zwingen. Letztlich mündet das in einer fundamentalen Machtverschiebung zu Gunsten der deutschen Eliten.  Nicht die Rettung des Euro, sondern der Ausstieg aus dem Euro-Regime, Solidarstaat statt EU-Konkurrenzregime müssen daher für fortschrittliche Kräfte auf der Tagesordnung stehen.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

EU-Austritt schafft Raum für Alternativen!

Demokratie & Politik
08. November 2011
ImageKaum etwas wird von der herrschenden Politik und ihren Medien mehr unter Tabu gestellt als der EU-Austritt. Die Solidar-Werkstatt Österreich tritt für den Austritt Österreichs aus der EU ein. Wir versuchen Fragen zu beantworten, die in diesem Zusammenhang oft gestellt werden.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Plädoyer für eine echte Gesamtschule “Du darfst lernen, weil es dich interessiert”

Soziales & Bildung
08. November 2011

ImageUniv. Prof. Dr. Rupert Vierlinger war von 1967 bis 1980 Gründungsdirektor an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz und anschließend bis 1997 Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Passau. Er ist ein leidenschaftlicher Verfechter der “echten” Gesamtschule und hat zahlreiche Publikationen dazu verfasst. Das WERKSTATT-Blatt hat mit ihm darüber gesprochen.

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Bildung

Seite 140 von 172

  • Start
  • Zurück
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

04 Feb 2023 17:30 Uhr
Demonstration: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball (Linz)

Unterstützen

 
© 2023 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung