Pressekonferenz: "Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld erhöhen!"
Ein Video von der Pressekonferenz am 2.7., bei der VertreterInnen verschiedener Zugänge erläutern, warum sie für die Demonstration "Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld anheben!" am 4. Juli in Wien aufrufen.
Es sprechen:
* Gerhard Ruiss, IG Autoren
* Lisbeth Nadja Trallori, feministische Sozialwissenschafterin
* Johann Zuljevic-Salamon, Sozialunternehmer, OÖ
* Franz Koskarti, Betriebsratsvorsitzender WGK, FSG
* Norbert Bauer, Betriebsratsvorsitzender einer Hotelkette, FCG
* Armin Kraml, Betriebsrat, Vorstandsmitglied d. AUGE-UG, OÖ, Verein Arbeitslos.Selbstermächtigt
Moderation: Patience Kamuania, Aktivistin Blacklivesmatter, Selbstbestimmtes Österreich und Medizinstudentin
Mit OÖ-Steuergeldern wird den rechtsextremen Identitären eine Bühne geboten…
… und Landeshauptmann Stelzer würdigt das mit der Verleihung des Ehrenzeichens für „Verdienste um die OÖ Jugend“. Einmal mehr zeigt sich: Die Förderung des deutschnationalen Rechtsextremismus durch das Land OÖ muss endlich gestoppt werden.
CORONAKRISE - Gefahren, Lehren & Ausblicke - Broschüre
NEUE Broschüre der Solidarwerkstatt Österreich: "CORONAKRISE- Gefahren, Lehren & Ausblicke". Erschienen im guernica Verlag.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit >
Salzburg: Schwarz-grün-pink hält an EU-weite Ausschreibung der Frauenhäuser fest
Die schwarz-grüne-pinke Salzburger Landesregierung hält an ihrem Plan fest, die Frauenhäuser in Salzburg und Hallein EU-weit ausschreiben und zu privatisieren. Leisten wir weiter Widerstand gegen diese unsoziale und frauenfeindliche Politik!
Kein Campus für Verherrlicher von Kriegsverbrechen, Folter und Völkerrechtsbruch!
Die Wiener Landesregierung will der Privatuniversität "Central European University" (CEU) das Areal am Steinhof zur Verfügung stellen. Leiter und Direktor der CEU ist Michael Ignatieff, ein Verherrlicher von Kriegsverbrechen, Folter und Völkerrechtsbruch Die Solidarwerkstatt Österreich fordert die Wiener Landesregierung auf, dieses Areal einer öffentlichen Nutzung zuzuführen, die einer „modernen, weltoffenen und internationalen Stadt“ in einem neutralen Österreich würdig ist. Wir freuen uns über Unterstützung für dieses Offenen Brief.
JA zu Frieden und Neutralität! NEIN zu EU-Battlegroups und EU-SSZ/PESCO!
Ab 1. Juli 2020 sollen wieder 600 österreichische SoldatInnen für neutralitätswidrige Militäreinsätze der EU Gewehr bei Fuß stehen. Dagegen ruft die Solidarwerkstatt Österreich am Samstag, 27.6.2020, ab 14h, in Wien zu einer Friedenskundgebung auf.
Statements: Niemanden zurücklassen! Sofortige Erhöhung des Arbeitslosengeldes!
Wir bringen hier Statemens von engagierten Personen warum sie eine Erhöhung der Nettoersatzrate auf 80 Prozent fordern.
Klimaschutz und Raum(un)ordnung
Was können wir, ja was müssen wir ändern, um eine ökosoziale Wende zu erreichen?
In Österreich wird im Durchschnitt der letzten 10 Jahre täglich eine Fläche von mehr als 30 Fußballfeldern versiegelt. Arbeit, Wohnen und Freizeit rücken räumlich immer weiter auseinander, regionale Wirtschaftskreisläufe trocken aus. In Landgemeinden veröden Ortskerne, in Linz ist die Hochhauswut ausgebrochen, gewidmeten Baugrund in guten Siedlungslagen gibt es nur mehr zu Phantasiepreisen. Der Bau von Megastraßen geht ungezügelt weiter und der CO2 Ausstoß des Verkehrs wächst weiter an.
Was hat das alles mit der derzeit existierenden Raumordnung zu tun?
Mag. Arch. Tobias Hagleitner erläutert die Umstände und Möglichkeiten einer Raumplanung. Und nicht vergessen,
Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren: 22. Juni 2020 bis 29. Juni 2020
Redaktion: Rudi Schober, Musik: Anitek
Hier zum Herunterladen und hier zum Nachhören:
Für eine Reverstaatlichung der AUA!
Gespräch mit David Stockinger, SPÖ-Vorsitzender und Gemeinderat von Schwechat, über die Vereinbarung der Bundesregierung mit Lufthansa und AUA-Geschäftsführung.
Kurzstreckenflüge verbieten!
Das Verbot von Kurzstreckenflügen wäre eine effektivste Maßnahmen im Interesse von Umwelt- und Klimaschutz. Warum geht diesbezüglich kaum etwas weiter?
Nächste Termine
19 Jan 2021 17:30 Uhr Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien) |
22 Jan 2021 15:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?" |
25 Jan 2021 18:30 Uhr Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing) |