Vollbeschäftigung für eine ökosoziale Transformation!
Jetzt Helfen! Jetzt eine Politik für Vollbeschäftigung einfordern! Jetzt die Weichen für eine soziale und ökologische Transformation stellen!
Zusammenfassung der Diskussion beim 1. Plenum der Solidarwerkstatt Österreich im Vereinsjahr 2020/21 am 30. September 2020 im Freiraum Wels.
Gesundheitskasse sofort ausfinanzieren!
In der neuen Gesundheitskasse klafft ein großes finanzielles Loch. Der Grund ist das Zusammentreffen von Coronakrise und der vermurksten Sozialversicherungsreform von türkis-blau. Die Coronakrise hat bereits zu empfindlichen Leistungskürzungen bei Krankenbehandlungen geführt. Die Solidarwerkstatt Österreich fordert die Regierung auf, sofort den Gesundheitsbereich entsprechend des wirklichen Bedarfs auszufinanzieren.
9.Oktober/Linz: Kundgebung gegen A26-Bahnhofsautobahn!
Veranstalter: Initiative Verkehrswende jetzt!
Keine neuen Autobahnen!
Unter dem dem Motto "Keine neuen Autobahnen!" demonstrierten am Freitag den 2. Oktober Fridays for Future Wien gemeinsam mit lokalen BürgerInitiativen. Ein Bericht von Jutta Matysek, Obfrau der BürgerInitative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“.
Aktionskonferenz für eine ökosoziale Opposition
Wie von Sofortmaßnahmen zum Bruch mit dem neoliberalen Regime kommen? Diese Frage wird bei Aktionskonferenz des Personenkomitees "Selbstbestimmtes Österreich" für eine ökosoziale Opposition am 17.10.2020, ab 14h, in verschiedenen Themenblöcken diskutiert. Um Anmeldung wird gebeten.
Video Buchpräsentation: coop – Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft
Video zur Präsentation des 2020 im guernica Verlag erschienenen Buches
„Coop – Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft“ .
Autor Christian Kaserer
116 Seiten, EUR 9,90
Buchbestellungen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T 0664 15 40 742
Zum Video
Mehr Infos
Österreich – fairer Beitrag zum World Food Programme in Zeiten von Covid-19
Österreichs Beitrag zum World Food Programme der UNO ist beschämend niedrig. Im Vorjahr bewegte es sich auf dem Niveau von Sierra Leone. Das deutliche kleinere Dänemark zahlt an die Welthungerhilfe des 25-fachen Beitrags Österreichs. Gerade angesichts der Coronakrise droht derzeit eine enorme Hungerkrise. Interview mit Andreas Schütz, der eine Petition an Bundeskanzler und Außenminister gestartet hat, damit Österreich endlich einen fairen Beitrag für den Kampf gegen den Hunger leistet. Bitte unterstützen!
Coronakrise: Sechs Fragen an die Bundesregierung
Österreich ist in Bezug auf die Todeszahlen und Erkrankungen im Vergleich zu anderen Staaten bisher relativ glimpflich durch die Coronakrise gekommen. Unabhängig ob jemand an oder mit Corona gestorben ist, lässt sich das anhand der sehr unterschiedlichen Entwicklung der Übersterblichkeit in den verschiedenen Staaten ablesen. Das gilt es anzuerkennen. Gleichzeitig lief und läuft vieles schief. Und es gilt Lehren aus dieser Krise zu ziehen. Wir stellen daher einige Fragen an die Regierung:
Glyphosat Totalverbot: Demokratische Entscheidung endlich umsetzen!
Die EU-Kommission hält das Österreichische Glyphosatverbot für unvereinbar mit den EU-Verträgen. Diese Bevormundung dürfen wir uns nicht gefallen lassen. Die Solidarwerkstatt fordert die sofortige Umsetzung des Beschlusses des österreichischen Nationalrates - das Totalverbot des Pestizids Glyphosat.
EuGH weist Klage gegen Hinkley Point C ab
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im September 2020 die österreichische Klage gegen die von der EU-Kommission genehmigten staatliche Beihilfen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C abgewiesen. Diese Entscheidung ist alles andere als überraschend. EuGH und EU-Kommission sind die Treibriemen für Konzerninteressen und EU-Militarisierung. Und beides bündelt sich im AKW Hinkley Point C.
VIDEO Transparentaktion: Hände weg von unserer Wasserkraft!
Video von der Solidarwerkstatt-Aktion beim Kraftwerk Traun/Pucking (OÖ) gegen Ausverkauf und Privatisierung der österreichischen Wasserkraftwerke. Der droht nämlich, wenn die EU-Kommission mit ihrem Vertragsverletzungsverfahren durchkommt.
Video ansehen
Nähere Informationen über Hintergründe dieser Aktion.
Nächste Termine
19 Jan 2021 17:30 Uhr Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien) |
22 Jan 2021 15:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?" |
25 Jan 2021 18:30 Uhr Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing) |