• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

EU-Agrarreform: „Desaströs, katastrophal, verpatzte Chance“

Umwelt & Energie
10. Januar 2021

VertreterInnen von Umwelt- und Klimaschutzinitiativen stellen der aktuellen EU-Agrarreform ein vernichtendes Urteil aus. Hier ein Auszug:

Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Nein zum neuen Universitätsgesetz

Soziales & Bildung
10. Januar 2021

Durch das neue Universitätsgesetz drohen weitere sozialen Selektion, Einengung des Hochschulzugangs und Entdemokratisierung. Die Solidarwerkstatt Österreich unterstützt daher die Studierenden-Proteste gegen dieses Universitätsgesetz. Hier der Text eines Solidarwerkstatt-Flugblatts, in dem wir zwei konkrete Projekte vorstellen, die uns wichtig sind, um das Bildungsprivileg der Reichen zu überwinden und eine Wissenschaft zu fördern, die Frieden, Demokratie und Nachhaltigkeit verpflichtet ist.

Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2021

Türkis-grün gibt Gas bei Aufrüstung: Plus 146 Prozent für Rüstungsinvestitionen!

Frieden & Neutralität
10. Januar 2021

Die türkis-grüne Regierung gibt Gas bei der Aufrüstung. Die Rüstungsinvestitionen sollen im Zeitraum 2019/2021 um 146% ansteigen. Hintergrund dafür sind die Aufrüstungsverpflichtungen, die Österreich durch die Teilnahme an der EU-SSZ eingegangen ist, die auch zur Teilnahme an globalen EU-Kriegseinsätzen verpflichtet.

Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Video: Verkehrswende - ein Manifest

Verkehr
11. Januar 2021

"Verkehrswende - ein Manifest" - unter diesem Titel veranstalteten die Initiative Verkehrswende jetzt!, die Bürgerinitiative Rettet die Lobau, die Initiative Grüngürtel statt Westspange Steyr und die Solidarwerkstatt Österreich am 11.12.2020 ein Webinar. Referenten waren der deutsche Verkehrsexperte Dr. Winfried Wolf und Univ. Prof. Dr. Hermann Knoflacher, Verkehrswissenschaftler an der TU Wien.
Hier zum Nachschauen

Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Sozialhilfegesetz neu statt Mindestsicherung - damit Arme ärmer werden!

Werkstattradio
07. Dezember 2020

Mitschnitt vom Vortrag von Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ, bei einer Veranstaltung der Solidarwerkstatt am 30.9.2020 zum Thema: "Sozialhilfe neu in der Praxis".

Redaktion: Rudi Schober

Dezembersendung des Werkstatt-Radio auf Radio FRO hier zum Nachhören und Herunterladen.

Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2021

Tödlicher Pflegenotstand

Soziales & Bildung
28. Dezember 2020

Der Pflegenotstand in Österreich hat zu den vielen Coronatoten in Pflege- und Altersheimen beigetragen. Trotzdem verweigert die Regierung immer noch die Einbindung der Pflege in die Sozialversicherung.

Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2020

(K)ein Guantanamo für Österreich?(!)

Demokratie & Politik
16. Dezember 2020

Stellungnahme des Vorstands der Solidarwerkstatt Österreich zum Antiterrorpaket und zur Sicherheitspolitik der österreichischen Bundesregierung.

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2020

8 von 10 Arbeitslosen können vom ALG nicht leben!

Soziales & Bildung
18. Dezember 2020

Die Zahl der Arbeitslosen, insbesondere der Langzeitarbeitslosen, steigt massiv an. Eine AK-Untersuchung zeigt: 8 von 10 Arbeitslosen können vom Arbeitslosengeld (ALG) nicht leben. Es droht eine „eine Pandemie der Armut“. Wir brauchen daher eine breite gesellschaftliche Allianz für eine Anhebung des Arbeitslosengeldes, um den Widerstand der Regierung gegen diese Forderung zu knacken.

Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Pandemie und Schule

Soziales & Bildung
18. Dezember 2020

Die Coronapandemie verdeutlicht die Mängel in unserem Schulsystem, das vielen Kindern nicht gerecht wird. Was kann sofort getan werden und was sollten wir sofort in Angriff nehmen?

Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Die "Europäische Friedensfazilität": Eine neue EU-Kriegskasse entsteht

Frieden & Neutralität
18. Dezember 2020

Unter dem unverfänglichen Titel „Europäische Friedensfazilität“ soll eine neue 5 Milliarden schwere EU-Kriegskasse aus der Taufe gehoben werden. Österreich soll kräftig mitfinanzieren.

Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020

„Es hat nicht viel zur Triage gefehlt“

Soziales & Bildung
15. Dezember 2020

Was bedeutet die Coronakrise für die Beschäftigten und PatientInnen in den Spitälern? Welche Lehren müssen für die Zukunft gezogen? Interview zu diesen Fragen mit Branko Novakovic, stv. Betriebsratsvorsitzender des Kepler Universitätsklinikums in Linz.

Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2020

Seite 5 von 148

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

24 Apr 2021 14:00 Uhr
Radausflug und Demo gegen die geplante Lobau-Autobahn (Wien)
30 Apr 2021 11:30 Uhr
Tag der Arbeitslosen: „Arbeitslosigkeit konkret“ (Linz)
30 Apr 2021 16:00 Uhr
Kundgebung am Tag der Arbeitslosen (Wien)
11 Mai 2021 18:30 Uhr
Automotive Mobilität: zukunftstauglich oder strukturelle Sackgasse? (Linz od. Online)
15 Mai 2021 11:00 Uhr
Kundgebung: „Neutralität heißt Souveränität!“ (Salzburg)
19 Jun 2021 16:00 Uhr
Umbrella March (Linz)

Unterstützen

 
© 2021 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung