EU-Mercosur: Attac fordert Entzug des Verhandlungsmandats
Von 7. bis 9. Oktober läuft in Brasilien die nächste Verhandlungsrunde zum EU-Mercosur-Abkommen. Trotz breiten Widerstandes auf beiden Seiten des Atlantiks drängt die EU-Kommission auf einen raschen Abschluss bis Ende des Jahres.
Krankenanstaltenbeitrag, Landesumlage und kalte Progression
Die Gemeinden geraten immer mehr in die Zwickmühle zwischen steigenden Abgaben und sinkenden Ertragsanteilen. Serie von Rudolf Schober, eh. Gemeinderat in Ottensheim, in der er sich mit der finanziellen Aushungerung und politischen Entmündigung unserer Gemeinden beschäftigt.
Wie die Kriege in der Ukraine und Gaza die Welt aufheizen
Die Treibhausgas-Emissionen des Militärs sind gigantisch. Das zeigen neue Studien. Warum Bomben nicht nur Menschen töten, Städte zerstören, sondern ein Angriff auf die Zukunft sind. Ein Beitrag von David Goeßmann, übernommen aus Telepolis, 14.7.2024
BODEN-LEBEN: Agroforstsysteme - die dritte Ebene einbeziehen
Teil 2 der Serie: Generationenauftrag BODEN - Leben
Einst waren Agroforstsysteme auch in Mitteleuropa verbreitet. Mit der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft mussten viele weichen. In Zeiten des Klimawandels wird seine Bedeutung wieder entdeckt. Doch was sind Agroforste und was braucht es und wo gibt es sie noch bzw. wieder?
Palästina: Ein Jahr Krieg – Opfer, Agenda und Ausblick
Der aktuelle Krieg begann am 7. Oktober 2023 mit dem Ausbruch der Hamas aus dem Ghetto Gaza. Dabei wurden entsetzliche Verbrechen an Zivilisten begangen. So legitim und legal nach Völkerrecht der Widerstand der PalästinenserInnen gegen die Besatzungsmacht ist, auch der militärische, Massaker an der Zivilbevölkerung können dadurch nie gerechtfertigt werden. Die Antwort Israels auf das Massaker am 7. Oktober ist ein mittlerweile einjähriger Krieg, der die Ausmaße eines Genozids angenommen hat.