• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Gentechnik: Langzeitstudie bestätigt die Befürchtungen von Gentechnikgegner

Umwelt & Energie
02. Dezember 2008
ImageEine vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebene Studie bestätigt in Tierversuchen die Bedenklichkeit von gentechnisch veränderten Organismen. Österreich muss auf Grund einer demokratiepolitisch grotesken EU-Entscheidung den Import von gentechnischen Futter- und Nahrungsmittel zulassen. Die Werkstatt fordert angesichts der neuesten Studienergebnisse erneut ein sofortiges Importverbot.
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: Initiative für eine demokratische Wende !

Demokratie & Politik
02. Dezember 2008

ImageÜber 40 Menschen aus unterschiedlichen sozialen und politischen Zugängen rufen zu einer "Initiative für eine demokratische Wende" auf. Am Sa, 6. Dezember sollen in Salzburg bei einem ersten Treffen Aktivitäten für die Entfaltung einer breiten Bewegung für einen demokratischen und solidarischen Ausweg aus der Finanz- und Wirtschaftskrise beraten werden.  

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

SP-/VP-Regierungspakt I: Österreich soll „Führungsaufgaben“ bei EU-Kriegseinsätzen übernehmen

Frieden & Neutralität
27. November 2008

ImageEs soll Leute geben, die glaubten, dass die SPÖ unter Faymann nicht mehr der EU-Euphorie wie unter dessen Vorgänger Gusenbauer anhängen würde, dass nun Neutralität und die Meinung von Bevölkerungsmehrheiten wieder mehr wiegen würden als das blinde Hinterherhecheln hinter den Militarisierungsvorgaben der großen EU-Staaten. Ein Blick in das sicherheitspolitische Kapitel des SP-/VP-Regierungsübereinkommens dürfte für Ernüchterung sorgen. Es wird nicht nur nahtlos dort fortgesetzte, wo der glücklose Gusi aufhörte, es soll sogar noch kräftig Gas gegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2017
  • Österreich-Militarismus

Stopp der Zerschlagung der österreichischen Post! Nein zu Postamtschließungen und Arbeitsplatzabbau!

Arbeit & Wirtschaft
12. November 2008

ImageDas Post-Management will weitere 9.000 Arbeitsplätze abbauen und weitere 1.000 Postämter schließen. Liberalisierung und Privatisierung haben schon bisher zur Schließung fast jeden zweiten Postamtes geführt, während Gewinn und Dividende sich vervielfacht haben. Motor dieser Entwicklung ist die EU-Liberalisierungspolitik. Die Werkstatt fordert die Rücknahme der Teilprivatisierung der Post und die Nicht-Umsetzung der EU-Liberalisierungsrichtlinien im Postbereich.

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016

AUA-Verkauf: Dilettantismus mit Methode. Werkstatt fordert den sofortigen Privatisierungsstopp!

Arbeit & Wirtschaft
09. November 2008

ImageDie geplante Privatisierung der Austrian Airlines bekommt immer groteskere, ja offen mafiotische Züge. Die Lufthansa, die als einziger Bieter übrig geblieben ist, will die AUA nun nicht nur geschenkt, sie will vom österreichischen Staat auch noch 500 Millionen Euro draufgelegt bekommen. Die Regierung ist offensichtlich zu diesem Kniefall bereit und hat beschlossen, 500 Millionen an AUA-Schulden zu übernehmen. Die Werkstatt fordert den sofortigen Stopp des Privatisierungsvorganges und die Entlassung von AUA- und ÖIAG-Führungsebene, hinter deren Dilettantismus offensichtlich Methode steckt, da sie eng mit dem Konkurrenten und nunmehr potentiellen „Käufer“ Lufthansa verbandelt ist. Die Staatsanwaltschaft ist aufgefordert, endlich aktiv zu werden.  

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2016
  1. Zwentendorf-Abstimmung verpflichtet: Raus aus Euratom!
  2. Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise ziehen: Für einen demokratischen Kurswechsel !
  3. Zum 26. Oktober 2008: Neutralität statt EU-Militarisierung !
  4. Löhne und Gehälter rauf!

Seite 368 von 381

  • Start
  • Zurück
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

05 Mai 2023 18:30 Uhr
Gedenken an NS-Opfer (Waizenkirchen/OÖ)
11 Mai 2023 11:05 Uhr
Kundgebung "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz)

Unterstützen

 
© 2023 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung