• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Medien: Skip to section navigation (Press Enter).
|
|

Solidarwerkstatt

Für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich
  • Home
  • Themen
    • Frieden & Neutralität
    • Demokratie & Politik
    • Soziales & Bildung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Verkehr
    • Umwelt & Energie
    • Digital
    • International
    • Region & Kommunal
  • Medien
    • Werkstattblatt
    • Rundbriefe
    • Audio & Video
    • Werkstattradio
    • Bücher & Materialien
    • Kampagnen
    • Diskussion & Briefe
    • Dossier
  • Wir über uns
    • Verein
    • Programm
  • Termine
  • Presseservice
  • Unterstützen
    • Werkstatt-Blatt bestellen
Aktuelle Seite:

Themen

  • Frieden & Neutralität
  • Demokratie & Politik
  • Soziales & Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Verkehr
  • Umwelt & Energie
  • Digital
  • International
  • Region & Kommunal

Medien

  • Werkstattblatt
  • Rundbriefe
  • Audio & Video
  • Werkstattradio
  • Bücher & Materialien
  • Kampagnen
  • Diskussion & Briefe
  • Dossier

Immerwährende Neutralität statt dauerhafter Neutralitätslüge!

Frieden & Neutralität
13. Mai 2022

Im vergangenen Jahr gingen 7.340 Militärtransporte vor allem von NATO/EU-Staaten durch Österreich, 1.049 fremden Militärmaschinen überflogen österreichisches Territorium. Die Regierung setzt die seit dem EU-Beitritt eingeschlagene Politik fort, die scheibchenweise Entsorgung der immerwährenden Neutralität durch Lügen und Halbwahrheiten zu tarnen.

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2022

Raus! …..ist Wohnen k/ein Grundbedürfnis!?

Werkstattradio
13. Mai 2022

Eine Spirale setzt sich für alle Wohnungssuchenden, aber auch für alle Mietenden in Gang: Bestand wird an Investoren verkauft, Mieten steigen und Wohnen wird flächendeckend zum nicht leistbaren Luxus. Wieso? Wir gehen in dieser Sendung diesem brisanten Thema nach und fragen dabei: Ist leistbares Wohnen kein Grundbedürfnis!?

Werkstatt-Radio hier herunterladen und nachhören https://cba.fro.at/556514

 

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2022

Palästinensische Reporterin Shireen Abu Akleh von israelischen Soldaten erschossen

International
13. Mai 2022

Soldaten der israelischen Armee haben bei einer Razzia in Jenin (Westjordanland) die bekannte palästinensische Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen. Da unsere Medien über den Israel-Palästina-Konflikt zumeist höchst einseitig berichten, bringen wir hier die Presseerklärung der Vertretung Palästinas in Wien in vollem Wortlaut.

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2022

Offener Brief: "Jetzt mehr Geld für die Elementarbildung sicherstellen!"

Soziales & Bildung
13. Mai 2022

Eine Vielzahl von Organisationen, darunter die Solidarwerkstatt Österreich, fordern in einem Offenen Brief von Bund, Ländern und Gemeinden, sofort mehr Geld für die Elementarbildung sicherzustellen. Denn wer auf Kosten unserer Jüngsten spart, vergeudet unsere Zukunft >> Link zum Offenen Brief

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2022

Nicht andere ausladen! Die eigenen Verpflichtungen aus der Geschichte ernst nehmen!

Demokratie & Politik
11. Mai 2022

Die Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 15. Mai fallen heuer mit dem 67. Jahrestag der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages zusammen. Die Solidarwerkstatt Österreich wird die Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten daher mit Kranzniederlegungen bei den Denkmälern der Sowjetunion und Frankreichs verbinden - stellvertretend für alle Signatarstaaten des Österreichischen Staatsvertrags. Antifaschismus, Staatsvertrag und Neutralität sind untrennbar miteinander verbunden. Sie sind die - bedrohten - Gründungspfeiler der 2. Republik. Hier der Aufruf der Solidarwerkstatt Österreich.

Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2022

Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für die Probleme der Arbeitslosigkeit

Soziales & Bildung
10. Mai 2022

86.217 Menschen haben das Volksbegehren Arbeitslosengeld Rauf unterstützt. Damit bleibt das Volksbegehren wohl unter der notwendigen Anzahl von 100 000 Unterstützer*innen für eine zwingende parlamentarische Behandlung. Die Initiator*innen des Volksbegehrens meinen aber, dass dennoch 86217 Unterstützungserklärungen nicht unberücksichtigt bleiben und im Papierkorb landen dürfen.

Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022

VB Arbeitslosengeld rauf: Mobilisieren wir bis Montag 20 Uhr!

Soziales & Bildung
08. Mai 2022

Am Montag, 9. Mai kann das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! noch auf allen Gemeinde-, Bezirksämtern und Magistraten unterstützt werden. In Wien sind die Bezirksämter auch am Sonntag, 8. Mai von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten am Montag sind auf den Webpages der Gemeinden ersichtlich. Bis Montag, 9. Mai 20 Uhr kann das Volksbegehren auch online mit Handysignatur oder Bürgerkarte unterzeichnet werden. Nützen wir diese verbliebene Zeit, um noch möglichst viele Menschen von einer Unterschrift zu überzeugen. Denn jede Unterschrift ist ein Zeichen...

Zuletzt aktualisiert: 08. Mai 2022

AMS forciert Lohndumping

Arbeit & Wirtschaft
04. Mai 2022

Niedriges Arbeitslosengeld und AMS-Schikanen sind ein Hebel, um Lohndumping zu betreiben. Das zeigt das Beispiel eines 56-jährigen Dachdeckerhelfers, dem das AMS das Arbeitslosengeld sperrte, weil er sich weigerte unter Kollektivvertrag zu arbeiten. Hier ein Auszug aus "Heute" (3.5.2022).

Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2022

ES WIRD KNAPP! ES KOMMT AUF JEDE UNTERSCHRIFT AN!

Soziales & Bildung
04. Mai 2022

Angesichts der Anzahl der bisherigen Unterschriften für das Volksbegehren Arbeitslosengeld rauf! lässt sich sagen: Es wird knapp! Es kommt auf jede Unterschrift an, ob die 100.000er-Grenze erreicht wird. Helft mit! Ein eindringlicher Aufruf der BetreiberInnen des Volksbegehrens Arbeitslosengeld rauf!

Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2022

"Die Waffen nieder!" - Dossier zum Ukraine-Krieg

Dossier
15. April 2022

Wir bringen hier Hintergründe und Analysen, Aktivitäten der Friedensbewegung sowie Hinweise auf humanitäre Hilfesprojekte

Zuletzt aktualisiert: 28. April 2022

Selenskyj tritt mit Mitgliedern des neonazistischen Asow-Regiments im griechischen Parlament auf

Demokratie & Politik
28. April 2022

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lässt bei seinen Auftritt im griechischen Parlament Mitglieder des neonazistischen Regiments Asow sprechen. Yanis Varoufakis, Abgeordneter und eh. Finanzminister Griechenlands, empört sich über diese „schwere Beleidigung des griechischen Parlaments“. Hier ein Auszug aus seinem Beitrag in der Zeitung „Der Freitag“ (8.4.2022).

Zuletzt aktualisiert: 29. April 2022

Seite 1 von 164

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

14 Jun 2022 16:30 Uhr
Kleines Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz)

Unterstützen

 
© 2022 Solidarwerkstatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Tags
  • Datenschutzerklärung